Günstige Schnarchschiene – Jetzt clever sparen!
Endlich wieder erholsam schlafen. Verbessern Sie Ihre Schlafqualität und vermeiden Sie lautes Schnarchen mit unseren günstigen Schnarchschienen.
Jetzt bei den Kosten für Ihre Schnarchschiene sparen.
Wir nennen Ihnen 4 Zahnarztpraxen in Ihrer Umgebung, die bereits mit uns zusammenarbeiten.
ab
Schnarchschiene
Die Schnarchschiene aus Kunststoff wird individuell für Sie angefertigt und anschließend von Ihrer Zahnärztin bzw. Ihrem Zahnarzt individuell angepasst. Sie muss dann, ähnlich wie eine Zahnklammer, jede Nacht vor dem Schlafengehen eingesetzt werden und verbessert bei vielen Betroffenen die Schlafqualität bereits nach einer kurzen Eingewöhnungsphase erheblich. Mit unseren Schnarchschienen sind Kieferbewegungen möglich, das Zurücksinkens des Unterkiefers jedoch nicht. Dies macht sie zu einem komfortablen Schnarchschutz.



Kostenlos beantragen und 10 % Rabatt sichern!
Beantragen Sie noch heute Ihre persönliche Vorteilskarte und sichern Sie sich 10 % Rabatt auf alle unsere zahntechnischen Leistungen (exklusive Material und Versandkosten).

Bei Schlafapnoe: Schnarchschiene als Kassenleistung
Die häufigste Form von Atmungsstörung beim Schlafen ist die Schlafapnoe. Die Ursachen hierfür können anatomische Besonderheiten im Mund- und Rachenraum, aber auch andere Risikofaktoren wie starkes Übergewicht sein.
Typische Symptome von Schlafapnoe sind sehr lautes Schnarchen und eine unregelmäßige Atmung. Kommt es sogar zu einem kurzzeitigen kompletten Verschluss der Atemwege, setzt der Atem vollständig aus. Dauert dieser Vorgang länger als zehn Sekunden, spricht man von einer Apnoe. Der Grund ist eine erschlaffte Rachenmuskulatur beim Schlafen, weshalb die Zunge zurück sinkt. Daher ist es wichtig den Unterkiefer und die Zunge in Position zu halten und dadurch Atemaussetzer in der Nacht zu verhindern.
Für Menschen, die unter Schlafapnoe leiden, kann eine so genannte Unterkiefer-Protrusionsschiene (Schnarchschiene) jetzt von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt werden. Voraussetzung ist, dass andere Therapieformen für sie nicht funktionieren. Dann übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten einer Schnarchschiene.
Die bzw. der erste Ansprechpartner bei Schlafapnoe ist in der Regel die Hausärztin bzw. der Hausarzt, um über die passende Therapie zu entscheiden. Die Schnarchschienen werden dann in Absprache mit ihrer Zahnärztin bzw. ihrem Zahnarzt gefertigt.

Fragen Sie unseren Patientenservice
Wir sind von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 Uhr - 17:00 Uhr für Sie da. Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!

- Eine individuell angefertigte Schnarchschiene erhöht die eigene Schlafqualität und die des Partners dauerhaft
- Kieferbewegungen sind mit Schnarchschienen während der Schlafphase problemlos möglich
- Die Schnarchschiene hat keine Nebenwirkungen und stört nach einer kurzen Eingewöhnungsphase nicht beim Ein- und Durchschlafen
- Bei regelmäßiger Pflege kann eine Schnarchschiene viele Jahre lang halten und bei Bedarf auch nach längerer Zeit neu angepasst werden


Wie funktioniert eine Schnarchschiene?
Eine Schnarchschiene eignet sich für Menschen, die aufgrund des Erschlaffens der Zungenmuskulatur im Schlaf zum Schnarchen neigen. Das betrifft vor allem Rückenschläfer, kann jedoch auch bei anderen Schlafpositionen auftreten. Die Schnarchschiene besteht jeweils aus einer transparenten Schiene für den Ober- und den Unterkiefer. Beide Schienen sind durch seitlich angebrachte Stege miteinander verbunden, die bewirken, dass der Unterkiefer in Position gehalten oder nach vorne gezogen wird. So wird die Verengung der Atemwege und damit das Schnarchen verhindert.
Alternativen zur Schnarchschiene sind beispielsweise die sogenannten Schnarchspangen, die ebenfalls im Mund getragen werden. Darüber hinaus gibt es noch die Schnarchmaske (CPAP-Maske), die vor dem Einschlafen aufgesetzt und die Nacht über getragen wird. Allerdings sind beide Lösungen oftmals weniger komfortabel als eine im Dentallabor individuell angefertigte Schnarchschiene. Kieferbewegungen sind mit Schnarchschienen während der Schlafphase problemlos möglich.

Behandlungsablauf bei einer Schnarchschiene
Die perfekte Schnarchschiene wird nach einer individuellen Gebissabformung im Dentallabor für Sie maßgefertigt. In der Regel sind hierfür nur zwei Praxistermine bei Ihrer Zahnärztin bzw. Ihrem Zahnarzt notwendig: Beim ersten Termin wird ein Abdruck von Kiefer und Zähnen erstellt und an das Labor gesendet.
Dort wird die Schnarchschiene angefertigt, die anschließend in einer zweiten Sitzung in der Praxis nochmal angepasst wird.
Die Schnarcherschiene besteht aus zwei transparenten, formstabilen Zahnschienen für Ober- und Unterkiefer. Der Unterkiefer wird durch zwei seitliche Verbinder stabilisiert und, wenn erforderlich, durch die Protrusionsschiene leicht nach vorn verlegt. Dadurch wirkt die Schnarchschiene einer Verengung der Atemwege rein mechanisch entgegen. Die Schiene ermöglicht beim Tragen Kieferbewegungen, verhindert jedoch zuverlässig, dass Unterkiefer und Zunge im Schlaf zurücksinken. Über die Verbindung am Gelenk der Schnarchschiene kann Abstand und Position von Ober- und Unterkiefer exakt eingestellt werden, um einen möglichst angenehmen Tragekomfort zu gewährleisten.

