Günstige Vollprothese – Jetzt clever sparen!
Wir fertigen Ihre neue Vollprothese günstig – mit 4 Jahren Garantie.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung durch mehr als 500.000 versorgte Patientinnen und Patienten.
Ihr kostenloses Infopaket enthält:
- Zahnersatz-Ratgeber mit Sparinformationen
- 4 Adressen von Zahnarztpraxen in Ihrer Umgebung
- Preisbeispiele
- Häufig gestellte Fragen

*Preis inkl. 7 % MwSt. und Versand; zzgl. zahnärztliches Honorar
Berechnungsgrundlage Nordrhein, gültig seit 01.01.2023.
ab

Kostenlos beantragen und 10 % Rabatt sichern!
Beantragen Sie noch heute Ihre persönliche Vorteilskarte und sichern Sie sich 10 % Rabatt auf unsere zahntechnischen Leistungen (exklusive Material und Versandkosten).

Vollprothesen oder Totalprothesen versorgen den komplett zahnlosen Kiefer. Konventionelle Vollprothesen (die klassischen „Dritten“) bestehen aus einer zahnfleischfarbenen Kunststoffbasis, die dem Kieferkamm bzw. Gaumen genau angepasst ist und nach dem Einsetzen durch Unterdruck bzw. Adhäsionskräfte hält.
Die in der Prothesenbasis befestigten Ersatzzähne sind bei Vollprothesen ebenfalls aus Kunststoff. Unterkieferprothesen weisen die charakteristische Hufeisenform auf, Oberkieferprothesen werden mit Gaumenplatte gefertigt.

Die einfachste Möglichkeit einen komplett zahnlosen Kiefer zu versorgen sind Vollprothesen. Sie gehören zur Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen und sind die günstige Variante. Jedoch kann es sein, dass das Essen mit den herausnehmbaren Prothesen nicht immer als komfortabel empfunden wird. Eigene Zähne oder festsitzender Zahnersatz bieten deutlich mehr Halt, weshalb sich viele Patientinnen und Patienten eine Befestigungsmöglichkeit für den herausnehmbaren Zahnersatz wüschen. Eine Vollprothese ist auch auf Implantaten tragbar.
Auch implantatgetragene Vollprothesen sind immer herausnehmbar. Die Totalprothese herausnehmen zu können, ist unter anderem für die gründliche Prothesenreinigung und Mundhygiene sehr wichtig. Auch kann die Zahnärztin bzw. der Zahnarzt so bei den Vorsorgeuntersuchungen sowohl den Mundraum als auch den Zahnersatz ganz genau kontrollieren und die Prothese von Zeit zu Zeit professionell reinigen, damit alle Oberflächen optimal sauber, glatt und frei von Verfärbungen bleiben.
Egal für welche Trage-Variante der Vollprothese Sie sich als gesetzlich versicherte Person entscheiden, die Krankenkasse bezahlt immer den Festzuschuss für die Vollprothese. Zahnimplantate hingegen sind eine Privatleistung.


Die Gaumenplatte der klassischen Oberkiefer-Vollprothese ist aus leichtem Kunststoff und exakt nach dem Gaumen geformt, so dass sie beim Tragen optimal aufliegt und so wenig stört wie möglich. Sie kann jedoch auch eine Metallverstärkung enthalten, die die Prothese vor Brüchen schützt.
Bei kombiniertem Zahnersatz, etwa implantatgetragenen Vollprothesen, kann in den meisten Fällen auf die Gaumenplatte verzichtet werden, was den Tragekomfort erhöht und Geschmacksbeeinträchtigungen beim Tragen der Prothese verhindert.
Die Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkasse ist eine einfache und günstige Vollprothese mit Kunststoffzähnen und metallfreier Gaumenplatte.
Kostenintensiver ist implantatgetragener Zahnersatz, der dafür jedoch das natürlichste Tragegefühl und die beste Ästhetik mitbringt. Hier können pro Kiefer mehrere tausend Euro anfallen – je nach Menge der Implantate, Zahnersatzmaterial und weiteren individuellen Faktoren (z. B. Vorbehandlungen).

0 %-Finanzierung für Ihre Vollprothese
Zusätzlich zu dem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis unseres Zahnersatzes können Sie diesen nun auch ganz einfach zu 0 % finanzieren.
Jetzt Informationsmaterial anfordern!

Ablauf der Behandlung bei einer Vollprothese
Wie bei anderen Prothesenarten formt die Zahnärztin bzw. der Zahnarzt auch bei der Vollprothese zunächst den gesamten Kiefer mittels Abdruck oder Mundscan ab.
Je nach Ausgangssituation und gewünschter Prothesenart sind weitere Vorbehandlungen erforderlich. Es kann sein, dass nicht mehr tragfähiger Restzähne entfernt oder Implantate gesetzt werden müssen.
Nach den genauen Vorgaben aus dem Heil- und Kostenplan wird die Vollprothese dann im Dentallabor individuell gefertigt.
Nach der Fertigstellung des Zahnersatzes erfolgt die Anprobe in der Zahnarztpraxis. Nach der Anprobe der Vollprothese sind kleinere Anpassungen durch die Zahnärztin bzw. den Zahnarzt in der Praxis problemlos möglich. So ist garantiert, dass die Vollprothese optimal sitzt.


Fragen Sie unseren Patientenservice
Wir sind von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr für Sie da. Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!
