Patientenhotline
Kostenlose Patientenhotline
Unsere kostenlose Patientenhotline
0800 160 0 170

Günstige Klammerprothese – der herausnehmbare Zahnersatz

Eine günstige Klammerprothese bietet Patientinnen und Patienten eine kosteneffiziente Lösung, um fehlende Zähne zu ersetzen und so das Lächeln wiederherzustellen. Dieser herausnehmbare Zahnersatz kombiniert Funktionalität mit Wirtschaftlichkeit und ermöglicht vielen Menschen, ihre Kauffunktion und ihr Selbstvertrauen zurückzugewinnen.

Jetzt bei den Kosten für Ihre Klammerprothese sparen und endlich wieder wohlfühlen.
Wir fertigen Klammerprothesen günstig – mit 4 Jahren Garantie.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung durch mehr als 500.000 versorgte Patientinnen und Patienten.

Ihr kostenloses Infopaket enthält:

  • Zahnersatz-Ratgeber mit Sparinformationen
  • 4 Adressen von Zahnarztpraxen in Ihrer Umgebung
  • Preisbeispiele
  • Häufig gestellte Fragen

Abbildung zeigt eine Prothese für den Oberkiefer - Material: Modellgusslegierung auf Kobalt-Basis frei von Nickel
*Preis inkl. 7 % MwSt. und Versand; zzgl. zahnärztliches Honorar
Berechnungsgrundlage Nordrhein, gültig seit 01.01.2025.

Klammerprothese
495,30 €*
Bestpreis Garantie
Zahnersatz zum günstigsten Preis!
Hochwertiger Zahnersatz
mit 4 Jahren Garantie!
Marktführer Auslandszahnersatz
mit deutschen Standards!
Erklärung

Was ist eine Klammerprothese?

Die sogenannte Klammerprothese galt früher als Standard bei den herausnehmbaren Zahnprothesen. Sie wird beim Tragen mit Klammern an den Restzähnen befestigt. Auch heute gehört die Teilprothese mit Befestigungsklammern noch zum gängigsten Zahnersatz. Voraussetzung für eine Teilprothese ist, dass noch stabile Zähne vorhanden sind, an denen sich der Zahnersatz befestigen lässt. Das können die eigenen Restzähne sein oder Zahnersatz, der mittels Zahnimplantaten, fest im Knochen verankert ist. Klammerprothesen werden häufig aus Kostengründen gewählt, da sie die günstigste Art der Versorgung darstellen.

Die meisten Klammerprothesen sind Modellgussprothesen. Die Prothesenbasis der Modellgussprothesen, bestehend aus dem Gerüst für die künstlichen Zähne und den Befestigungselementen, wird also im Dentallabor nach den Maßen und Daten der Patientin oder des Patienten aus Metall gegossen. Bei einer Teilprothese für den Oberkiefer kann die Basis als Platte (Gaumenplatte) gestaltet werden, bei einer Zahnprothese für den Unterkiefer hat sie üblicherweise die Form eines Bügels oder Hufeisens.

Oft dienen Klammerprothesen auch als Provisorien bzw. Interimsprothesen, also Zahnersatz für eine Übergangszeit. Nach Abschluss der Zahnbehandlung werden sie dann durch die definitive Prothese ersetzt. Bei provisorischen Klammerprothesen sind die Klammern aus Metall oder Kunststoff, bei dauerhaften Klammerprothesen aus Metall.

Vorteilskarte
Ihre persönliche Vorteilskarte

Kostenlos beantragen und 10 % Rabatt sichern!

Beantragen Sie noch heute Ihre persönliche Vorteilskarte und sichern Sie sich 10 % Rabatt auf unsere zahntechnischen Leistungen (exklusive Material und Versandkosten).

Vorteilskarte
Wann sinnvoll?

Wann ist eine Klammerprothese sinnvoll?

Die Klammerprothese ist als Regelversorgung vorgesehen, wenn viele Zähne fehlen und die Versorgung mit einer Zahnbrücke nicht möglich oder nicht sinnvoll ist. Dennoch kann auch ein einzelner fehlender Zahn mit einer Klammerprothese statt einer Zahnbrücke ersetzt werden. Das ist jedoch nicht zahnmedizinischer Standard, sondern stellt meist eine Interimslösung (Provisorium, Übergangszahnersatz) dar. Zur Schonung der Pfeilerzähne kann bei einer einzelnen Zahnlücke statt einer Prothese mit Gussklammern auch eine Klebebrücke (Marylandbrücke) eingesetzt werden.

Ablauf der Behandlung bei einer Klammerprothese

Wie der Behandlungsablauf bei einer Klammerprothese abläuft, sehen Sie in unserem Video.
Video abspielen

Die Herstellung von Klammerprothesen ist einfach, daher ist auch die Behandlungsdauer meist recht kurz. Die Ankerzähne müssen nicht beschliffen oder überkront werden, sondern nur stabil genug sein, um der Prothese ausreichend Halt zu bieten.

Trotzdem muss die Zahnärztin bzw. der Zahnarzt vorher einen Gebissabdruck nehmen, damit später alles richtig passt. Gehen im Laufe der Zeit weitere Zähne verloren, kann die Klammerprothese mit wenig Aufwand erweitert werden.

Zahnarztsuche
Praxissuche

Wir nennen Ihnen Zahnarztpraxen in Ihrer Nähe, mit denen wir bereits zusammenarbeiten.

Zahnarztsuche
Kosten

Was kostet eine Klammerprothese?

Da jeder Zahnersatz individuell nach dem jeweiligen Befund gefertigt wird, kann nur Ihre Zahnärztin bzw. Ihr Zahnarzt die Kosten genau einschätzen. Entscheidend für die Höhe der Kosten sind neben der Art des Zahnersatzes auch die Anzahl der zu ersetzenden Zähne sowie das Material, aus dem der Zahnersatz gefertigt werden soll.

Haben Sie bereits einen Heil- und Kostenplan vorliegen? Ist Ihnen der bereits erstellte Heil- und Kostenplan zu teuer?

Wir erstellen Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag für Ihren geplanten Zahnersatz. Um dieses Vergleichsangebot für Sie erstellen zu können, benötigen wir ein Bild Ihres vorliegenden Heil- und Kostenplans, damit wir wissen, was bei Ihnen geplant wurde.

Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern
Doppelt gespart

0 %-Finanzierung für Ihre Klammerprothese

Zusätzlich zu dem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis unseres Zahnersatzes können Sie diesen nun auch ganz einfach zu 0 % finanzieren.
Jetzt Informationsmaterial anfordern!

Vor- und Nachteile

Vor- und Nachteile von Klammerprothesen

Bei der Wahl des passenden Zahnersatzes stehen Patienten oft vor der Herausforderung, zwischen verschiedenen Optionen abzuwägen. Eine weit verbreitete und wirtschaftliche Lösung ist die Klammerprothese. Im Folgenden finden Sie die Vorteile und Nachteile von Klammerprothesen im Überblick:

Vorteile von Klammerprothesen:

  • Wirtschaftlichkeit: Klammerprothesen sind die günstigste Variante unter den herausnehmbaren Teilprothesen, ideal für Menschen, die vor allem eine kosteneffektive Lösung suchen.
  • Teilweise Kostenübernahme durch Krankenkassen: Diese Art von Prothese gehört zur Regelversorgung der Krankenkassen. Das bedeutet, dass die gesetzliche Krankenversicherung die Hälfte der ohnehin niedrigen Kosten übernimmt, wodurch der Eigenanteil auch für Menschen mit einem geringeren Einkommen erschwinglich bleibt.
  • Alternative bei vorhandenen Restzähnen: Sie sind besonders nützlich, wenn noch einige Restzähne vorhanden sind und eine herausnehmbare Prothese benötigt wird.

Nachteile von Klammerprothesen:

  • Sichtbare Halteelemente: Hauptnachteil der Klammerprothesen sind die sichtbaren Klammern an den Pfeilerzähnen. Besonders im Bereich der vorderen Zähne kann dies ästhetisch störend sein und die Prothese als solche kennzeichnen.
  • Belastung und Beschädigung der Haltezähne: Durch die ständige Reibung der Klammern an den Pfeilerzähnen können diese mit der Zeit beschädigt und abgenutzt werden. Dies ist nicht nur ein ästhetisches, sondern auch ein gesundheitliches Problem.
  • Instabilität: Die Klammerprothese kann sich beim Sprechen und Kauen lockern, was den Komfort und die Funktionalität beeinträchtigen kann. Mit der Zeit kann der Halt der Prothese abnehmen.
Alternativen

Welche Alternativen zur Klammerprothese gibt es?

Als dauerhafte Teilprothese sind Klammerprothesen heute zwar noch gebräuchlich, aber nicht mehr Standard. Denn da die Zahntechnik und Zahnheilkunde sich ständig weiterentwickeln, gibt es mittlerweile viele Alternativen zur herkömmlichen Versorgung, sowohl bei der Art als auch bei der Ausführung und den Materialien der Zahnprothese.

Eine ästhetische und zahnschonende Alternative zur Klammerprothese ist die Geschiebeprothese. Als Geschiebe wird die spezielle Aufnahme- und Befestigungsvorrichtung dieser Teilprothese bezeichnet: Die Pfeilerzähne werden mit einer besonderen Krone versehen, in die das Gegenstück am herausnehmbaren Zahnersatz zum Tragen eingeschoben wird. Bei einer Geschiebeprothese sind oftmals keine zusätzlichen Halteklammern mehr erforderlich. Der Zahnersatz gliedert sich optisch unauffällig in die Restzähne ein und findet durch das Geschiebe sicheren Halt.

Eine weitere Alternative ist die Versorgung mit Zahnersatz auf Implantaten, der sogenannte feste herausnehmbare Zahnersatz. Hierbei werden beispielsweise die eigenen Restzähne durch künstliche Zahnwurzeln an weiteren Stellen im Mund ergänzt, so dass die Zahnprothese an mehr Stellen festen Halt finden kann. Je nach Befund und Anspruch kann implantatgetragener Zahnersatz auf verschiedene Arten und mit unterschiedlichen Befestigungssystemen realisiert werden.

Wir, die MDH AG (Zahnersatzsparen.de) stellen unseren Zahnersatz nach deutschen Standards und mit Materialien aus Deutschland in unserem eigenen Dentallabor in Shenzhen (China) her. Dadurch sind für Sie erhebliche Einsparungen bei den Laborkosten ohne Qualitätskompromisse möglich. Auf diese Weise bieten wir  in Deutschland seit über 15 Jahren hochwertigen und biokompatiblen Zahnersatz zu weit günstigeren Preisen an und machen auch alternative Versorgungen für Normalverdiener bezahlbar. Wir fertigen das gesamte Spektrum der Zahntechnik für Sie. Allein in den letzten 10 Jahren haben wir über eine halbe Million Patientinnen und Patienten versorgt.

Wenn Sie also vor der Entscheidung stehen, ob Sie eine Klammerprothese, Geschiebeprothese oder alternative Versorgung möchten, lohnt sich ein Blick auf unser Angebot und ein Vergleich der Kosten.

Patienteservice
Sie haben Fragen zu unseren Klammerprothesen?

Fragen Sie unseren Patientenservice

Wir sind von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr für Sie da. Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!

Patienteservice