Günstige Zahnprothese – Wir geben alles für Ihr schönstes Lächeln!
Das Lächeln ist gewissermaßen die Visitenkarte eines Menschen. Für diejenigen, die mit Zahnverlust kämpfen, kann es jedoch eine Herausforderung sein.
Zahnprothesen sind eine effektive, erschwingliche und zuverlässige Lösung, um das natürliche Lächeln wiederherzustellen. Zudem unterstützen sie grundlegende Alltagsfunktionen wie das Essen und Sprechen.
Bei Zahnersatzsparen.de fertigen wir alle Arten an Zahnprothesen günstig für Sie. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung durch mehr als 500.000 versorgte Patientinnen und Patienten und vier Jahren Garantie!
Im Folgenden erfahren Sie mehr zum Thema Zahnprothesen. Gerne können Sie auch unser kostenloses Infopaket anfordern. Es enthält:
- Zahnersatz-Ratgeber mit Sparinformationen
- 4 Adressen von Zahnarztpraxen in Ihrer Umgebung
- Preisbeispiele
- Häufig gestellte Fragen

*Alle Informationen zur Bestpreis Garantie hier: https://www.zahnersatzsparen.de/preise-und-sparen/bestpreisgarantie/
Perfekter Zahnersatz, den sich jeder leisten kann.
Was ist eine Zahnprothese?
Eine Zahnprothese, oft auch als Zahnersatz bezeichnet, fungiert als maßgefertigter, künstlicher Ersatz für fehlende Zähne und das umliegende Zahnfleisch. Dieser Zahnersatz ist weit mehr als ein ästhetisches Hilfsmittel - er ist ein Schlüsselelement zur Wiederherstellung der Mundgesundheit, Funktionalität und letztlich der Lebensqualität des Patienten. Zahnprothesen werden so individuell und präzise angefertigt, dass sie den natürlichen Zähnen sowohl in ihrem Aussehen als auch in ihrer Funktion so nahe wie möglich kommen. Sie können flexibel im Oberkiefer, Unterkiefer oder in beiden Kiefern getragen werden.
Einfach ausgedrückt ist eine Zahnprothese ein herausnehmbarer Zahnersatz, der speziell dazu entwickelt wurde, die Versorgung von Zahnlücken zu gewährleisten. Die Prothese liegt auf dem Zahnfleisch bzw. der Mundschleimhaut auf und steht in direktem Kontakt mit dem restlichen Gebiss. Sie bietet eine effektive Lösung für eine Reihe von Situationen - von der Versorgung kleinerer Lücken bis hin zur Behandlung komplett zahnloser Kiefer.
Wann ist eine Zahnprothese sinnvoll?
Eine Zahnprothese ist eine effektive Lösung für Menschen, die einen oder mehrere Zähne verloren haben und dadurch Schwierigkeiten beim Kauen oder Sprechen haben. Der Verlust von Zähnen kann die verbleibenden Zähne dazu veranlassen, sich zu verschieben oder zu kippen. Eine Prothese kann helfen, dies zu verhindern, indem sie die Lücke füllt und so zur Stabilität des Gebisses beiträgt.
Wenn der Zahnverlust so umfangreich ist, dass der gesamte Kiefer betroffen ist, kann eine Vollprothese unerlässlich sein, um die normale Funktion des Mundes wiederherzustellen. Sie dient nicht nur der Wiederherstellung der mechanischen Funktionen, sondern kann auch dazu beitragen, das Selbstbewusstsein wiederherzustellen, wenn das Aussehen durch Zahnverlust beeinträchtigt wurde.
Für Menschen, die unter Knochenschwund im Kiefer leiden, kann eine implantatgestützte Prothese eine ausgezeichnete Option sein. Sie bietet eine robuste Lösung, die mehr Stabilität und Komfort bietet als traditionelle Prothesen.
Auch bei Zahnfleischerkrankungen, die den Halt natürlicher Zähne gefährden, kann eine Prothese von Vorteil sein. Sie hilft, den Druck auf das Zahnfleisch zu verteilen und kann so dazu beitragen, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.

Beantragen Sie noch heute Ihre persönliche Vorteilskarte und sichern Sie sich 10 % Rabatt auf alle unsere zahntechnischen Leistungen (exklusive Material und Versandkosten). So schließen Sie Ihre Zahnlücken noch günstiger.

Unterschiedliche Arten von Zahnprothesen
In der Zahnmedizin gibt es unterschiedliche Arten von Zahnprothesen, die abhängig vom Ausmaß des Zahnverlustes eingesetzt werden können. Zu den Haupttypen gehören Vollprothesen, Teilprothesen und Implantatprothesen.
Vollprothesen, auch als Totalprothesen bekannt, kommen zur Anwendung, wenn alle natürlichen Zähne im Ober- oder Unterkiefer fehlen. Sie bestehen üblicherweise aus einer Kunststoffbasis, die das Zahnfleisch nachbildet, und aus Zähnen aus Kunststoff oder Porzellan. Vollprothesen sind herausnehmbar und können leicht gereinigt werden. Häufig werden sie mit einer Haftcreme im Mund befestigt.
Oberkiefer-Vollprothesen bieten oft eine hohe Stabilität, da sie durch den starken Ansaugdruck auf der großen Gaumenfläche sicher sitzen.
Unterkiefer-Vollprothesen hingegen neigen eher zum Verrutschen, da das Zahnfleisch und die Kieferkämme deutlich weniger Haftfläche bieten. Des Weiteren können durch Zungen- und Wangenbewegungen Hebelkräfte entstehen, die auf die Prothese einwirken und sie lockern können.
Teilprothesen, auch Klammerprothese genannt, sind eine Option, wenn nur einige Zähne fehlen. Sie werden mithilfe von Klammern an den verbliebenen Zähnen befestigt und füllen so die Lücken. Sie können so konstruiert werden, dass sie mehrere fehlende Zähne auf beiden Seiten eines Kiefers ersetzen. Um diese Art von Prothese zu stabilisieren, kommen verschiedene Verbindungselemente zum Einsatz. Diese Verbinder verlaufen bei Oberkiefer-Teilprothesen über den Gaumen und bei Unterkiefer-Teilprothesen unter der Zunge hindurch. Wie auch bei den Vollprothesen, ist ein sicherer Halt und ausreichender Tragekomfort für die Teilprothesen entscheidend.
Implantatprothesen sind eine moderne Lösung, bei der Zahnimplantate im Kieferknochen verankert werden, um die Prothese zu tragen. Eine spezielle Form hiervon ist die Teleskopprothese. Dieser herausnehmbare Zahnersatz bietet eine hervorragende Stabilität. Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die Lücken im Gebiss direkt und auf natürliche Weise auffüllen können. Implantatgestützte Prothesen werden nicht an anderen Zähnen oder auf der Mundschleimhaut befestigt, sondern direkt im Kieferknochen verankert, ähnlich wie die natürlichen Zähne zuvor.
Zahnersatz auf Implantaten kann sowohl dauerhaft als auch herausnehmbar sein, je nach Diagnose, Empfehlung des Zahnarztes und Bauart der Prothese. Implantatgetragene Prothesen bieten einen absolut sicheren Halt und können weder wackeln noch verrutschen. Sie fühlen sich natürlich an und fügen sich optisch gut ins Gebiss ein. Sie können sogar dazu beitragen, weiteren Zahnfleisch- oder Knochenschwund zu verhindern. Die Voraussetzung für den Einsatz von Implantaten ist, dass genügend Knochensubstanz zum Verankern der künstlichen Zahnwurzeln vorhanden ist. Ist dies nicht der Fall, können vorab verschiedene Methoden zum Knochenaufbau angewandt werden.
Diese Arten von Zahnprothesen fertigen wir für Sie:
Endlich wieder offen lachen, sprechen und kauen. Wir fertigen das gesamte Spektrum an Zahnprothesen für Ihr strahlendes Lächeln.
Geschiebeprothese
Fehlende Backenzähne können optimal mit einer herausnehmbaren Geschiebeprothese ersetzt werden. Mit dem Geschiebe, einem Stecksystem, wird die Prothese an noch verbleibenden Zähnen verankert. Ganz ohne sichtbare Halteelemente.
Vollprothese
Eine Vollprothese oder auch Totalprothese ist für komplett zahnlose Kiefer geeignet. Diese Prothesen sind herausnehmbar und auch auf Implantaten tragbar. Die Regelversorgung der Vollprothese wird mit Kunststoffzähnen und metallfreier Gaumenplatte gefertigt.
Coverdenture Prothese
Die Coverdenture-Prothese ist geeignet, wenn nur noch wenige Zähne vorhanden sind. Die noch verbliebenen Zähne geben der Prothese Halt, sind jedoch beim Tragen nicht sichtbar, sondern werden von der Prothese vollständig bedeckt.
Riegelprothese
Wenn die hinteren Backenzähne fehlen, bieten Riegelprothesen einen stabilen Ersatz mit einer hohen Ästhetik. Nach dem Einsetzen wird die Zahnprothese mechanisch verriegelt, bleibt somit sicher an ihrem Platz und bietet dadurch hohen Tragekomfort.
Teleskopprothese
Teleskopprothesen eignen sich, wenn Zahnlücken geschlossen werden sollen, aber noch eigene Zähne vorhanden sind. Sie zählen zum kombinierten Zahnersatz und bestehen aus einem herausnehmbaren und einem fest verankerten Teil.
Klammerprothese
Klammerprothesen sind die günstigste Ausführung von herausnehmbaren Teilprothesen. Sie gehören zur Regelversorgung der Krankenkassen und ersetzen auch mehrere Zähne, wenn die Versorgung mit einer Brücke nicht möglich oder nicht sinnvoll ist.
Reiseprothese
Eine Reiseprothese ist eine Ersatzprothese für herausnehmbaren Zahnersatz, jedoch nicht für Vollprothesen. Falls der herausnehmbare Zahnersatz ausgerechnet im Urlaub beschädigt wird oder verloren geht, sind Sie mit einer Reiseprothese abgesichert.
Behandlung und Anpassung Ihrer Zahnprothese
Der Prozess der Anpassung von Zahnprothesen besteht aus mehreren Schritten und beginnt immer mit einer ersten Beratung und Diagnose beim Zahnarzt.
In der ersten Sitzung beurteilt der Zahnarzt den Zustand Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches. Danach wird ein Abdruck Ihres Ober- und Unterkiefers erstellt, der als Grundlage für die Anfertigung der Prothese dient. Nach der Vorbereitung und Anfertigung der Prothese wird diese angepasst. Hierbei ist besonders auf Druckstellen zu achten, da diese Schmerzen und Unannehmlichkeiten verursachen können.
Eine gründliche Nachsorge ist ebenfalls entscheidend, um sicherzustellen, dass die Prothese gut sitzt und bequem ist. Ihr Zahnarzt wird Ihnen auch Anweisungen zur Pflege und Reinigung Ihrer neuen Zahnprothese geben.

TÜV Siegel Preis/Leistung

TÜV Siegel Service tested
Was kostet eine Zahnprothese?
Die Kosten für eine Zahnprothese können stark variieren, abhängig von der Art der Prothese, dem verwendeten Material, der Komplexität der benötigten Arbeit, etc. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass zusätzliche Kosten für vorbereitende oder begleitende Behandlungen wie zahnärztliche Untersuchungen, Röntgenbilder, Zahnextraktionen oder Knochenaufbau anfallen können.
Unser Patientenservice berät Sie gerne bei allen Fragen rund um Zahnersatz und Kosten.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Zahnprothese?
Die gesetzliche Krankenversicherung bietet einen Festzuschuss für Prothesen an, der unabhängig von den tatsächlichen Kosten der Behandlung ist. Der Zuschuss richtet sich nach dem Befund und dem notwendigen Behandlungsaufwand. In vielen Fällen deckt der Zuschuss einen Teil der Gesamtkosten der Prothese ab. Der restliche Betrag, die sogenannte Eigenbeteiligung, muss vom Patienten selbst getragen werden.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Kostenbelastung zu reduzieren. Eine davon ist der Abschluss einer privaten Zahnzusatzversicherung, die je nach Vertrag und Anbieter einen großen Teil der Kosten für Zahnersatz übernimmt. Zudem kann es in einigen Fällen auch möglich sein, bei der Krankenkasse einen Härtefallantrag zu stellen, um einen höheren Zuschuss zu erhalten. Es empfiehlt sich, sich im Vorfeld gründlich über die verschiedenen Optionen und Kosten zu informieren und mit dem behandelnden Zahnarzt einen detaillierten Behandlungs- und Kostenplan zu erstellen.

0 %-Finanzierung für Veneers
Zusätzlich zu dem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis unserer Veneers können Sie diese nun auch ganz einfach zu 0 % finanzieren.
Jetzt alle Informationen per Post anfordern!

Vorteile von Zahnprothesen
Zahnprothesen bieten eine Reihe von Vorteilen, sowohl aus ästhetischer als auch aus funktioneller Sicht. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Zahnprothesen bieten können:
- Wiederherstellung der Kaufunktion: Der Verlust von Zähnen kann das Kauen von Nahrung erheblich erschweren. Zahnprothesen können diese Funktion wiederherstellen, wodurch die Ernährung verbessert und die Verdauung erleichtert wird.
- Verbesserung des Aussehens: Fehlende Zähne können zu einem eingefallenen Aussehen des Gesichts führen, da die Zähne die Gesichtsstruktur unterstützen. Prothesen können dieses Aussehen verbessern, indem sie die fehlenden Zähne ersetzen und die Gesichtsstruktur unterstützen.
- Verbesserung der Sprache: Zähne spielen eine wichtige Rolle bei der Artikulation von Wörtern. Der Verlust von Zähnen kann die Aussprache beeinträchtigen. Zahnprothesen können dazu beitragen, die Sprache zu verbessern, indem sie die fehlenden Zähne ersetzen.
- Steigerung des Selbstbewusstseins: Fehlende Zähne können das Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Zahnprothesen können dazu beitragen, das Selbstbewusstsein zu stärken, indem sie ein vollständiges und attraktives Lächeln wiederherstellen.
- Langlebigkeit und Haltbarkeit: Mit der richtigen Pflege und Wartung können Zahnprothesen viele Jahre halten. Sie sind eine langlebige Lösung für den Zahnverlust.
- Vielseitigkeit: Es gibt eine Vielzahl von Prothesenarten, die an verschiedene Bedürfnisse und Situationen angepasst werden können, vom Ersatz einiger weniger Zähne bis hin zum Ersatz aller Zähne.
- Verhinderung von Zahnverschiebungen: Wenn ein Zahn fehlt, neigen die benachbarten Zähne dazu, sich in die Lücke zu verschieben. Dies kann zu einer Fehlstellung der Zähne und zu weiteren zahnmedizinischen Problemen führen. Zahnprothesen können helfen, diese Verschiebung zu verhindern.
- Komfort: Moderne Zahnprothesen sind bequemer als je zuvor. Mit der richtigen Passform und Anpassung können sie leicht getragen und herausgenommen werden und fühlen sich natürlich an.
- Knochenverlust verhindern: Bei Verwendung von Implantatprothesen können diese den Knochenverlust im Kiefer verhindern, da das Implantat den Knochen stimuliert, ähnlich wie eine natürliche Zahnwurzel.
- Wirtschaftlichkeit: Obwohl die anfänglichen Kosten für Zahnprothesen hoch erscheinen mögen, können sie auf lange Sicht wirtschaftlicher sein als andere Lösungen, da sie weniger häufig ersetzt werden müssen.