Patientenhotline
Kostenlose Patientenhotline
Unsere kostenlose Patientenhotline
0800 160 0 170

Günstige Zahnkrone – Jetzt clever sparen!

Jetzt bei den Kosten für Ihre Zahnkrone sparen.
Wir fertigen Zahnkronen günstig – mit 4 Jahren Garantie.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung durch mehr als 500.000 versorgte Patientinnen und Patienten.

Ihr kostenloses Infopaket enthält:

  • Zahnersatz-Ratgeber mit Sparinformationen
  • 4 Adressen von Zahnarztpraxen in Ihrer Umgebung
  • Preisbeispiele
  • Häufig gestellte Fragen
3D Ansicht einer Zahnkrone

Material: NEM vollverblendet
*Preis inkl. 7 % MwSt und Versand; zzgl. zahnärztliches Honorar
Berechnungsgrundlage Nordrhein, gültig seit 01.01.2023.

Krone
166,22 €*
Bestpreis Garantie
Zahnersatz zum günstigsten Preis!
Hochwertiger Zahnersatz
mit 4 Jahren Garantie!
Marktführer Auslandszahnersatz
mit deutschen Standards!
Zahnarztsuche und Referenzzahnärzte
Praxissuche
Wir nennen Ihnen Zahnarztpraxen in Ihrer Nähe, 
mit denen wir bereits zusammenarbeiten.
Zahnarztsuche und Referenzzahnärzte
Kosten

Wie viel kostet eine Zahnkrone?

Kronen können aus verschiedenen Materialien gefertigt werden, die direkte Auswirkungen auf den Preis haben. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten für die Regelversorgung, eine Metallgusskrone aus Nichtedelmetall und bei Kronen im Front- oder Eckzahnbereich auch die einseitige zahnfarbene Verblendung. Wenn Sie jedoch eine höherwertige Versorgung für Ihre Zahnkronen wünschen, etwa mit Gold oder vollverblendet mit Keramik, müssen Sie die Mehrkosten für Material und Labor selbst tragen.

Haben Sie bereits einen Heil- und Kostenplan vorliegen, der Ihnen zu teuer ist? Vergleichen Sie die Preise für Ihren neuen Zahnersatz. Wir fertigen alle Arten von Zahnkronen und erstellen Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag. Senden Sie uns dazu einfach Bilder Ihres vorliegenden Heil- und Kostenplans und schauen Sie sich unser Vergleichsangebot an.

Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern
Vollgusskrone NEM*silberfarben126,17 €
Vollgusskrone NEM* (keramisch vollverblendet)zahnfarben166,22 €
Zirkonkrone (vollverblendet)zahnfarben200,02 €

* NEM: Nichtedelmetall-Legierung
Alle Preise inkl. 7 % MwSt. und Versandkosten. Exkl. zahnärztliches Honorar. Berechnungsgrundlage: Preise Nordhein, gültig seit 01.01.2023.

Vorteilskarte Zahnersatzsparen
Ihre persönliche Vorteilskarte

Kostenlos beantragen und 10 % Rabatt sichern!

Beantragen Sie noch heute Ihre persönliche Vorteilskarte und sichern Sie sich 10 % Rabatt auf alle unsere zahntechnischen Leistungen (exklusive Material und Versandkosten). So schließen Sie Ihre Zahnlücken noch günstiger.

Vorteilskarte Zahnersatzsparen

Wann benötigt man eine Zahnkrone?

Eine Zahnkrone ist notwendig, wenn die natürliche Krone des Zahnes beispielsweise abgebrochen ist oder durch Karies so stark zerstört wurde, dass sie nicht mehr durch eine einfache Zahnfüllung oder ein Inlay repariert werden kann.
Während eine Füllung in den Zahn gesetzt wird, ersetzt eine Krone einen wesentlich größeren Teil des Zahns. Bei einer Zahnkrone wird eine künstliche Zahnkrone auf den defekten Zahn gesetzt und fest auf den verbliebenen Zahnstumpf zementiert. Die Zahnkrone gibt dem Zahn seine ursprüngliche Form zurück und ermöglich dadurch wieder normales Kauen sowie Sprechen.

Krankenkasse

Welche Kosten übernimmt die gesetzliche Krankenkasse bei einer Zahnersatz-Behandlung?

Jede gesetzlich versicherte Person in Deutschland bekommt einen Festzuschuss von der Krankenkasse. Für jeden Befund hat der Gesetzgeber festgelegt, welche Zahnersatzversorgung ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich ist. Diese Grundversorgung, die sogenannte Regelversorgung, bestimmt wie hoch der Festzuschuss für Kronen, Brücken und Zahnprothesen ist, den versicherte Personen von der gesetzlichen Krankenkasse erhalten. Die Höhe des Festzuschusses ändert sich auch dann nicht, wenn die Patientin oder der Patient sich für eine andere bzw. von der Regelversorgung abweichende Versorgung für die Zahnlücken entscheidet. Für die meisten versicherten Personen übernehmen die Krankenkassen 60 % der durchschnittlichen zahnärztlichen und zahntechnischen Kosten.

  • Mit einem gepflegten Bonusheft können alle, die regelmäßig die Vorsorgeuntersuchungen bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt wahrgenommen haben, von erhöhten Festzuschüssen profitieren.
    Bis zu 75 % Zuschuss bei einem 10 Jahre lückenlos geführtem Bonusheft.

Wer über kein oder nur ein geringes Einkommen verfügt, kann einen Härtefallantrag für Zahnersatz stellen. Wird der Antrag von der Krankenkasse bewilligt, gelten Antragsteller/-innen als finanzieller Härtefall und erhalten von der gesetzlichen Krankenkasse für den benötigten Zahnersatz den doppelten Festzuschuss. Der sonst übliche Eigenanteil fällt dann weg. Wer als Härtefall anerkannt ist, muss also für Zahnersatz keine Zuzahlung leisten, sondern bekommt die Regelversorgung komplett von der Krankenkasse bezahlt. Und das gilt nicht nur für den Zahnersatz (z. B. eine Zahnkrone, Zahnbrücke oder Prothese), sondern auch die Kosten der Zahnersatzbehandlung werden übernommen.

Klimaneutraler Zahnersatz der MDH AG

Klimaneutraler Zahnersatz

Eine vollständig emissionsfreie Herstellung von Zahnersatz ist trotz zahlreicher Maßnahmen nicht möglich. Daher handeln wir nach dem Prinzip: CO2 vermeiden, reduzieren und kompensieren. Leisten Sie mit der Wahl Ihres Dentallabors einen klimafreundlichen Beitrag.

Klimaneutraler Zahnersatz der MDH AG
Kronenarten

Zahnkrone: Arten

  • Teilkrone

    Eine Teilkrone bedeckt nicht den gesamten Zahn, sondern z. B. nur die von Karies zerstörte Kaufläche, während eine Vollkrone den gesamten sichtbaren Bereich des Zahnes überdeckt und schützt.

  • Vollkrone

    Die Vollkrone ist wie eine Kappe, die auf den darunterliegenden Zahnstumpf aufgebracht wird. Mit dieser Kronenart können große Zahnschäden behoben werden. Die Vollkrone wird so gestaltet, dass sie sowohl die Kaufunktion wieder herstellt als auch dem natürlichen Zahn möglichst ähnlich sieht.

Material

Welches Material wird für Zahnkronen verwendet?

Bei den Materialien für Zahnkronen gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Die Zahnärztin oder der Zahnarzt bezieht bei der Beratung dabei verschiedene Faktoren mit ein. Wird die Krone im Backenzahnbereich oder im Frontzahnbereich benötigt? Wie hoch dürfen die Kosten für den Zahnersatz sein? Liegen Unverträglichkeiten vor? Jedes Material hat seine Vorteile und Nachteile, die dabei zu berücksichtigen sind. Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie Metall, Edelmetalle oder Keramik.

  • Vollgusskrone
  • Verblendkrone
  • Vollkeramikkrone
  • Kunststoffkrone


Vollgusskrone
Zu den edelmetallhaltigen Kronen gehören Zahnkronen aus Gold sogenannte Goldkronen, Silber oder Palladium. Sie werden nicht verblendet. Das bedeutet: Sie sind komplett silber oder gold und werden zumeist im Backenzahnbereich verwendet, wo sie nicht sichtbar sind. Vollgusskronen aus Edelmetall sind besonders lange haltbar und zeichnen sich durch eine hohe Bruchstabilität aus.

Verblendkrone
Verblendkronen bestehen aus einem Metallgerüst, das mit einer zahnfarbenen Verblendung versehen wird. Die Zahnfarbe wird dabei immer an die restlichen Zähne angepasst, sodass die Krone sich harmonisch in die noch bestehende Zahnreihe einfügt. Verblendkronen gibt es teilverblendet (nur im sichtbaren Bereich des Zahns zahnfarben) oder vollverblendet.

Vollkeramikkrone
Bei der Vollkeramikkrone ist sowohl das Gerüst als auch die Verblendung aus einer hochwertigen und stabilen Keramik. Damit ist diese Krone vollkommen metallfrei. 

Kunststoffkrone
Kunststoffkronen eignen sich nicht für den endgültigen Zahnersatz, sondern werden für Provisorien verwendet. Provisorischer Zahnersatz wird genutzt, um eine Zahnlücke übergangsweise zu versorgen, bis der endgültige Zahnersatz eingesetzt werden kann.

Video: Behandlungsablauf

Zahnkrone: Wie ist der Ablauf der Behandlung?

Wenn die natürliche Zahnkrone durch Abnutzung, einen Unfall oder fortgeschrittene Karies ganz oder weitgehend zerstört ist, kann sie durch eine künstliche Zahnkrone aus Metall oder Keramik ersetzt werden.

Wie der Behandlungsablauf bei einer Zahnkrone abläuft, sehen Sie in unserem Video.
Video abspielen

Behandlungsablauf Zahnkrone: Wie wird eine Krone auf den Zahn gesetzt?

Zahnlücken werden je nach Art des Zahnersatzes immer anders geschlossen. Die Behandlungsabläufe sind so unterschiedlich, wie der Zahnersatz selbst.

  • Die Zahnärztin bzw. der Zahnarzt wird zunächst den betroffenen Zahn unter örtlicher Betäubung präparieren, d. h. rundum bis unter den Zahnfleischsaum abschleifen. 
  • Danach wird ein Abdruck oder Intraoralscan des Kiefers gemacht, der dem zahntechnischen Labor als Vorlage für die Erstellung der individuellen Krone dient.
  • Parallel ermittelt die Zahnärztin bzw. der Zahnarzt bei Verblend- oder Keramikkronen die genaue Zahnfarbe der umliegenden Zähne, damit sich die neue Krone optisch unauffällig in Ihre Zahnreihe eingliedert.
  • Sie erhalten für die Übergangszeit eine provisorische Versorgung mit einer Kunststoffkrone, die den präparierten Zahn schützen soll. 
  • Währenddessen wird die Krone im Dentallabor exakt nach den Vorgaben Ihrer Zahnärztin bzw. Ihres Zahnarztes angefertigt und geprüft, bevor sie an die Praxis übersendet wird. Bevor die Krone mit einem Spezialzement fest auf den präparierten Zahn geklebt wird, wird der richtige Sitz noch einmal geprüft.
Qualität

Wie lange hält eine Krone?

Kronen gelten als eine sehr langlebige Versorgung und können bei guter Pflege Jahrzehnte halten. Wichtig ist, den Kronenrand und die Zwischenräume gründlich mit Zahnseide oder Interdentalbürsten zu reinigen, um Karies zu vermeiden.

Zudem sollten Sie mindestens einmal im Jahr Ihre Zähne kontrollieren und eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen. Dabei werden Zahnstein und oberflächliche Verfärbungen entfernt und die Zähne auch an schwer zugänglichen Stellen gereinigt.

Mehr zu Qualität
Patientenservice und Patientenhotline
Sie haben Fragen zu unseren Zahnkronen?

Fragen Sie unseren Patientenservice

Wir sind von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr für Sie da. Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!

Patientenservice und Patientenhotline
Wissenswertes
Zahnkrone_Krone_auf_Zahnstumpf_shutterstock_1382843882
Kann jeder Zahn überkront werden?
Jetzt lesen
Coverdenture_mit-pfeilen
Was sind Konuskronen?
Jetzt lesen
Metallfreie Kronen und Brücken
Metallfreie Kronen und Brücken (biologische Kronen)
Jetzt lesen
Wie wird eine Krone eingesetzt?
Jetzt lesen