Patientenhotline
Kostenlose Patientenhotline
Unsere kostenlose Patientenhotline
0800 160 0 170
  • Wissenswertes

Zahnspange – Was Erwachsene beachten sollten

Wer von Natur aus nicht mit geraden Zahnreihen gesegnet wurde, kann die Stellung der Zähne durch eine Zahnspange korrigieren lassen. Oft wird diese Behandlung bei Kindern und Jugendlichen angewendet, um Fehlstellungen der Zähne möglichst frühzeitig zu korrigieren, doch sie ist nicht auf diese junge Zielgruppe beschränkt. Denn ebenso kann eine Zahnspange bei Erwachsenen eingesetzt werden, die bereits seit langem dem Teenageralter entwachsen sind, wenngleich hierbei bestimmte Punkte zu beachten sind.

zahnspange-was-erwachsene-beachten-sollten
Bestpreis Garantie
Zahnersatz zum günstigsten Preis!
Hochwertiger Zahnersatz
mit 4 Jahren Garantie!
Marktführer Auslandszahnersatz
mit deutschen Standards!

Eine Zahnspange bei Erwachsenen wird immer häufiger nachgefragt

Wer es zur eigenen Kinder- oder Jugendzeit versäumt hat, Fehlstellungen von Front-, Eck- oder Backenzähnen durch eine Zahnspange zu korrigieren, kann sich auch als Erwachsener noch behandeln lassen. Allerdings erfordert eine Zahnspange bei Erwachsenen insgesamt mehr Geduld und finanzielles Engagement als in jungen Jahren – das zu erreichende Ergebnis lohnt jedoch den Aufwand. Ob eine solche Behandlung möglich und sinnvoll ist, kann ein Kieferorthopäde im Rahmen einer Untersuchung von Zähnen, Zahnfleisch und Kieferknochen ermitteln. Übrigens fragen immer mehr Erwachsene nach Möglichkeiten, die eigenen Zähne nicht nur aus ästhetischen Gründen richten zu lassen, denn auch für die Mund- und Zahngesundheit sind Fehlstellungen kritisch.

Problematisch ist die Situation allerdings bei Rauchern, da durch den giftigen Tabakrauch das Risiko des Knochenabbaus erhöht wird. Daher sollte man vor einer Behandlung zunächst das Rauchen aufgeben, um das Behandlungsergebnis positiv zu beeinflussen. Da Rauchen auch dem Zahnfleisch, den Zähnen selber und der gesamten Gesundheit schadet, ist dieser Schritt nicht nur für eine Zahnspange sinnvoll, sondern generell zu empfehlen.

Feste, herausnehmbare und unsichtbare Zahnspangen

Um Position und Stellung der Zähne zu korrigieren, gibt es verschiedene Behandlungsansätze. Eine typische Zahnspange für Kinder und Jugendliche ist fest auf den Zähnen verklebt: So genannte Brackets, kleine metallische Plättchen, werden auf den Zahnoberflächen angeklebt und mit Drähten untereinander fixiert. Sie sorgen für die notwendigen Kräfte, um die Zähne langsam aber mit Nachdruck in eine andere Richtung zu orientieren.

Wer seine Zahnspange im Erwachsenenalter diskreter tragen möchte, kann statt metallisch glänzenden Brackets auch solche mit einer zahnfarbenen Oberfläche wählen. Diese sind weniger auffällig und damit dezenter beim Sprechen und Lachen. Auch die Drähte können farblich angepasst werden, damit sie möglichst unauffällig wirken.

Bei der so genannten Lingualtechnik werden die Brackets nicht auf den äußeren Zahnoberflächen aufgeklebt, sondern an der Innenseite fixiert. Eine solche Zahnspange bei Erwachsenen ist somit für einen anderen Menschen nicht zu erkennen, allerdings muss der Patient sich zunächst daran gewöhnen: Insbesondere Laute wie „s“ oder „c“, bei denen die Zungenspitze an die Innenseiten der Schneidezähne stößt, können durch die Zahnspange beeinträchtigt werden.

In den meisten Fällen wird eine Zahnspange bei Erwachsenen als festsitzende Apparatur ausgeführt. Diese bietet den Vorteil, dass die Kräfte exakt dosiert und auch nur auf bestimmte Zähne oder Zahngruppen angewendet werden können. Bei starkem Knochenschwund kann es auch erforderlich sein, einzelne Zähne mit speziellen Schraubverbindungen im Kiefer zu stabilisieren und mit geringeren Kräften zu arbeiten, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Herausnehmbare Spangen, die bei Kindern häufiger eingesetzt werden, finden bei Erwachsenen seltener Anwendung. Ein Beispiel dafür sind die Aligner von Invisalign, die etwa beim Essen, Trinken und der Mundhygiene herausgenommen und anschließend wieder eingesetzt werden. Ihre Funktion ist vergleichbar mit klassischen Zahnspangen, auch bei dieser Methode werden die Zähne mit leichtem Druck in die gewünschte Richtung verschoben und verändern so im Laufe von vielen Monaten oder Jahren dauerhaft ihre Position.

Kosten und Dauer der Behandlung

Der Erfolg der Behandlung mit einer Zahnspange bei Erwachsenen ist vor allem eine Geduldsfrage. Um Fehlstellungen dauerhaft zu beseitigen, ist es oft erforderlich, die Spange für 2-3 Jahre kontinuierlich zu tragen. Doch das ist nicht die einzige Herausforderung für den Patienten, denn etwa alle vier Wochen müssen der behandelnde Kieferorthopäde aufgesucht und die Spange regelmäßig nachjustiert werden.

In der Regel müssen die gesamten Kosten für die Behandlung aus eigener Tasche finanziert werden, denn solche kieferorthopädischen Behandlungen sind keine Leistungen der Krankenkasse. Die genauen Kosten richten sich nach dem Umfang der Behandlung: Werden nur Teile des Kiefers mit einer Spange behandelt, werden dafür zwischen 1.000 und 1.500 Euro Behandlungskosten fällig. Und wenn eine Komplettbehandlung erforderlich ist, steigt die Kostenbelastung auf bis zu 5.000 Euro an.


Ihr kostenloses Infopaket enhält:

  • Zahnersatz-Ratgeber mit Sparinformationen
  • 4 Adressen von Zahnarztpraxen in Ihrer Umgebung
  • Preisbeispiele
  • Häufig gestellte Fragen
Bestens aufgeboben
Bestpreis Garantie
Zahnersatz zum günstigsten Preis!
Hochwertiger Zahnersatz
mit 4 Jahren Garantie!
Marktführer Auslandszahnersatz
mit deutschen Standards!

14 Kommentare

Die32

07. Dezember 2018

Ergebnis bei kieferorthopädischer Behandlung

Guten Morgen Frau Salmami!

Ganz genau kann nur ein Kieferorthopäde Ihre Fragen beantworten, denn dieser muss anhand Ihrer aktuellen Mundsituation entscheiden, welche Art der Zahnspange für Sie geeignet ist. Es gibt auch die Möglichkeit einer Zahnkorrektur mit Alignern - das sind transparente Zahnschienen. Bei dieser Art der Zahnkorrektur hat man die Möglichkeit vor Beginn der Behandlung zu sehen, wie der Zahnstatus nach Beendigung der Korrektur aussehen wird. Fragen Sie einfach in der Praxis nach, ob sowas auch bei anderen Arten der Zahnkorrektur möglich ist. Beste Grüße, Ihre Redaktion vom Online Magazin Die32


Twana Salmami

06. Dezember 2018

Ergebnis bei kieferorthopädischer Behandlung

Hallo. Ich bin Anfang 30 und benötige volle Kieferorthopädische Behandlung, wie kann ich mir am besten Sorte von Zahnspange auswählen mit gesicherte gute Ergebnisse am Ende, da ich mindestens 2 Jahre die Spange tragen soll. Es wird blöd, wenn am Ende ungünstige Ergebnisse erreicht werden. Danke im Voraus.


Die32

23. Juli 2018

Kostengünstige Zahnspange?

Hallo Marcel, je nach Schweregrad der Schiefstellung hast Du unterschiedliche Möglichkeiten. Ob bei dir transparente Zahnkorrekturschienen die kostengünstigere Lösung sind oder eine feste Zahnspange nötig ist, kann Dir jedoch nur ein Kieferorthopäde sagen. Ein Fachmann muss sich deine aktuelle Mundsituation ansehen und kann dann entscheiden. Beste Grüße, Deine Redaktion vom Online Magazin Die32


Marcel

23. Juli 2018

Kostengünstige Zahnspange?

Hallo, ich bin Anfang 30 und vor Jahren habe ich meine Weissheitszähne bekommen (auch noch vorhanden sind), die mir leider einen Zahn (22) nach vorne verschoben haben und mich stört das jetzt immer mehr - vor allem auf Fotos! Was kann ich tun, um das zu beheben und das so kostengünstig wie möglich!


Leanna

14. Juni 2018

Als meine Freunde Zahnspangen bekamen, waren alle wahnsinnig erfreut darüber, wenn sie bunt waren. Der Kieferorthopäde war später der Meinung, dass ich auch eine bräuchte, aber im Alter noch eine Zahnspange zu tragen, das muss nicht sein. Meine alte Zunge will keiner mehr sehen.


Frank

06. Dezember 2017

Hallo und danke für den tollen Artikel. Eine Zahnspange eignet sich auch für Erwachsene, da jeder das Recht hat schöne Zähne zu haben. VG Frank


DIE32

19. September 2017

Ratenzahlung Zahnspange

Guten Morgen Arek, leider können wir Ihnen diese Frage nicht beantworten, da dies jede Praxis anders handhabt. Bitte stellen Sie diese Frage direkt Ihrem behandelnden Kieferorthopäden.

Beste Grüße, Ihre Redaktion vom Online Magazin DIE32


Arek

17. September 2017

Ratenzahlung Zahnspange

Hallo,

ist es möglich so eine feste Zahnspange mit Raten bezahlen ?

Ich wohne allein. Daher ist es unmöglich, dass ich alles allein bezahlen kann.

Mfg Arek


DIE32

15. September 2017

Feste Zahnspange

Sehr geehrte Frau Fritz,

wieso die Angebote für Ihre feste Zahnspange so stark variieren, können wir Ihnen leider nicht sagen. Wir kennen die von Ihnen eingeholten Angebote nicht. Sicherlich spielt die Art der Zahnspange und das verwendete Material eine tragende Rolle. Sprechen Sie Ihren Arzt einfach darauf an. Sicherlich wird sich dann Ihre Frage klären. Viele liebe Grüße, Ihre Redaktion vom Online Magazin DIE32


Fr. Fritz

15. September 2017

Feste Zahnspange

Hallo, ich muss eine festezahnspange machen lassen. Mich interessiert warum bei eine Praxis kostet die Zahnspange 3000 e und das selbe bei die andere 6000 e . Die von Keramik bei erste 3500e und bei andere 7000e. Kann mir jemand das erklären. Klar ich würde lieber wenieger zahlen ,aber ich hab Angst ob das gut ist. Die praxis wo billiger ist ist voll mit Leute und Kinder und ich muste 2 Monate warten auf Termin. Und in die teuere Praxis habe ich nach 2 Wochen Termin bekomen ... :/ Was soll ich machen ?


Christina

29. August 2017

Tipps

Ich möchte Zahnspange tragen und suche nach Ratschlägen, was man beachten muss. Es freut mich sehr, dass man die Brackets auch mit einer zahnfarbenen Oberfläche wählen kann. Bevor ich diesen Artikel gelesen habe, wusste ich nicht, dass die Brackets heutzutage nicht auf den äußeren Zahnoberflächen aufgeklebt, sondern an der Innenseite fixiert werden können. Ich bin für diesen Artikel mit den Tipps sehr dankbar, sie haben mir viel geholfen.


David Müller

02. März 2017

Beratung Kieferorthopäde

Unglücklicherweise habe ich in meiner Jugend die Zahnmedizin extrem vernachlässigt, weshalb ich Jahre später mit den Konsequenzen leben musste. Ich war unzufrieden mit mir selbst, doch wollte als Erwachsener keine Zahnspange tragen. Nichtsdestotrotz wagte ich den ersten Schritt und suchte mir einen Kieferorthopäden um mich vorab beraten zu lassen.


DIE 32

23. Mai 2016

Finanzielle Absicherung

Guten Morgen! Leider können wir Ihnen diese Frage nicht beantworten, da wir ein Dentallabor sind und lediglich Zahnersatz fertigen. Beste Grüße, Ihr Team von DIE 32.


Frank Adämmer

20. Mai 2016

Finanzielle Absicherung

Hallo MDH AG !

Bei mir (44 Jahremüßte eine komplette kieferorthopädische Behandlung durchgeführt werden. Laut Kieferorthopäde betragen die Kosten in einem Zeitraum von 3 Jahren etwa 4500 Euro.

 

Gibt es eine Möglichkeit über einer Versicherung gegen so etwas finanziell abgesichert zu sein ?