Wie sicher ist Zahnersatz aus China?
Zahnersatz aus China bzw. Auslands-Zahnersatz ist bei deutschen Zahnärztinnen und Zahnärzten sowie Patientinnen und Patienten schon lange kein Geheimtipp mehr, um Kosten für Zahnersatz zu senken. Denn es hat sich längst herumgesprochen, dass die Auslandsfertigung auch Menschen mit durchschnittlichem Einkommen oder kleinem Gelbeutel die Möglichkeit eröffnet, hochwertigen Zahnersatz zu einem bezahlbaren Preis zu bekommen. Dass Zahnersatz aus China grundsätzlich ebenso gut, dabei aber viel günstiger ist als solcher, der in einem deutschen Labor hergestellt wurde, ist natürlich ein Pluspunkt für all jene, die nicht allein aus finanziellen Gründen auf ihre Wunschversorgung verzichten wollen. Durch diese Option haben auch Geringverdiener die Wahl – und müssen sich nicht automatisch für den wirtschaftlichsten Zahnersatz entscheiden.

Doch der finanzielle Aspekt ist nicht der einzige, der zählt. Menschen sollten nicht aus finanziellen Gründen gezwungen sein, Kompromisse beim Zahnersatz einzugehen und auf hochwertige Versorgungen zu verzichten. Die günstigste Versorgung muss nicht die schlechteste sein, und die teuerste ist nicht automatisch in jedem Fall die beste. Vor allem muss der Zahnersatz zu dem Menschen passen, der ihn in seinem Mund tragen und im Idealfall viele Jahre lang behalten wird.
Jeder Zahnersatz ist ein Unikat
Zahnersatz, egal ob aus China, aus Deutschland oder irgendeinem anderen Land, ist immer eine höchst individuelle Angelegenheit. Daher sollten diesbezügliche Entscheidungen immer zusammen mit einer Zahnärztin bzw. einem Zahnarzt des Vertrauens und mit realistischem Blick auf den persönlichen Befund getroffen werden. Dazu gehört auch, bei der Herkunft des Zahnersatzes nicht auf das Land, sondern auf das entsprechende Dentallabor und die Arbeit der dortigen Zahntechnikerinnen und Zahntechniker zu schauen.
Jeder Zahnersatz aus unserem Dentallabaor (MDH AG - Zahnersatzsparen.de) wird nach den Vorgaben ihrer Zahnarztpraxis passgenau für Sie gefertigt und durchläuft vor der Rücksendung an die Praxis eine dreifache Qualitätsprüfung. Alle Materialien für Zahnkronen, Zahnbrücken, Teil- oder Vollprothesen, sind TÜV-zertifiziert, biokompatibel und nach dem deutschen Medizinproduktegesetz gefertigt. Unser Zahnersatz wird mit einer Garantiezeit von 4 Jahren sowie einem lückenlosen Herkunftsnachweis und Materialpass geliefert.
Unseren Zahnersatz fertigen wir in Deutschland und China. In beiden Läden haben wir ISO-zertifizierte Dentallabore, die auf dem neuesten Stand der Dentaltechnik sind. Unser Zahnersatz entspricht allen deutschen Qualitätskriterien und erfüllt die strengen Vorgaben des deutschen Medizinproduktegesetzes. Wir, die MDH AG, sind eines der größten und etabliertesten Dentallabore für Zahnersatz aus dem Ausland. Allein in den letzten 10 Jahren haben wir über eine halbe Million Patientinnen und Patienten versorgt und über 4.500 Zahnärztinnen und Zahnärzte arbeiten mit uns zusammen.

Mit Zahnersatz aus China die Kosten für die Dritten senken
Im Jahr 2005 wurde das Zuschusssystem der deutschen Krankenkassen zu Zahnersatz geändert. Seither ist die Höhe des Zuschusses, der auf Zahnersatz gewährt wird, von der Art des geplanten Zahnersatzes abhängig. Für jeden denkbaren Befund gibt es eine bestimmte Versorgung, die die Krankenkassen vorsehen – die sogenannte Regelversorgung. Der Zuschuss entspricht jeweils rund der Hälfte der Kosten für diese Standardversorgung.
Nun gibt es jedoch mittlerweile viele Arten von besonders hochwertigem Zahnersatz, die nicht dieser Regelversorgung der Kassen entsprechen. Dazu gehören etwa Vollkeramik-Kronen, Zahnimplantate und Geschiebe- bzw. Teleskopprothesen mit Teleskopkronen. Solche alternativen Versorgungen sind teurer als die von den Kassen vorgesehenen – zum Beispiel klassischen Metallkronen ohne Keramikverblendung, Klammerprothesen und Ähnliches, an deren Preisen sich die Festzuschüsse orientieren.
Wenn die Krankenkasse die Hälfte des Preises für eine einfache Standard-Zahnbrücke übernimmt, aber die Patientin oder der Patient die Lücke jedoch mit einem Implantat schließen lassen will, entspricht der Zuschuss nicht mehr der Hälfte des Gesamtpreises, sondern nur noch einem kleinen Teil davon. Der Eigenanteil fällt also bei einer alternativen Versorgung wesentlich höher aus, seit das neue System mit den befundabhängigen Festzuschüssen eingeführt wurde.
Natürlich hat weiterhin jede Person das Recht, sich in Abstimmung mit der Zahnärztin oder dem Zahnarzt für eine andersartige, oft besser geeignete Versorgung zu entscheiden und seinen Festzuschuss dafür zu verwenden. Zahnersatz gleicher Qualität durch Auslandsfertigung günstiger anzubieten bzw. günstiger beziehen zu können stellt einen gewissen Ausgleich dar – denn es ist nicht wünschenswert, dass sich das Einkommen eines Menschen daran ablesen lässt, wie es in seinem Mund aussieht.

Benötigen Sie Zahnersatz und möchten sich informieren, welches Dentallabor günstigen und ästhetisch hochwertigen Zahnersatz fertigt?
Wir senden Ihnen gerne unseren kostenfreien Zahnersatz-Ratgeber und nennen Ihnen Adressen von Zahnarztpraxen in Ihrer Umgebung, bei denen Sie Zahnersatz zu günstigen Preisen erhalten.
