Patientenhotline
Kostenlose Patientenhotline
Unsere kostenlose Patientenhotline
0800 160 0 170
  • Zahnprothese

Druckstellen bei Prothesen: Ursachen, Lösungen und Prävention

Druckstellen bei Zahnprothesen sind ein häufiges Problem, das viele Prothesenträger betrifft. Sie entstehen, wenn der Zahnersatz nicht optimal an das Zahnfleisch, den Kiefer und die Mundschleimhaut angepasst ist. Diese Druckstellen führen oft zu Schmerzen und Beschwerden, die den Tragekomfort und die Mundgesundheit beeinträchtigen können. In diesem Ratgeber geht es um die Ursachen, Anzeichen und Behandlungsansätze für Druckstellen bei Prothesen und darum, wie diese Druckstellen langfristig vermieden werden können.

Bestpreis Garantie
Zahnersatz zum günstigsten Preis!
Hochwertiger Zahnersatz
mit 4 Jahren Garantie!
Marktführer Auslandszahnersatz
mit deutschen Standards!

Was sind Druckstellen bei Prothesen?

Druckstellen bei Zahnprothesen entstehen, wenn der Zahnersatz auf bestimmte Bereiche des Zahnfleisches oder der Mundschleimhaut unangemessenen Druck ausübt. Dies führt zu Reizungen, die sich durch Rötungen, Schwellungen oder sogar Entzündungen äußern können. Besonders bei neuen Prothesen oder nach Veränderungen im Kiefer ist das Risiko für Druckstellen hoch. Auch bei Vollprothesen, die das gesamte Gebiss ersetzen, sind Druckstellen ein häufiges Problem.

 

Warum sind Druckstellen ein häufiges Problem bei Zahnprothesen?

Zahnprothesen müssen eine perfekte Passform haben, um ein angenehmes Tragen und eine stabile Kaufunktion zu gewährleisten. Druckstellen entstehen oft, wenn die Prothese nicht mehr optimal sitzt oder sich der Kieferknochen verändert. Gerade bei Vollprothesen kann sich der Kiefer durch den ständigen Druck zurückbilden, was eine Neuanpassung notwendig macht. Auch Teilprothesen, die an natürlichen Zähnen befestigt sind, können bei ungleicher Druckverteilung zu ähnlichen Problemen führen.

Ursachen für Druckstellen bei Prothesen

Druckstellen können durch unterschiedliche Ursachen hervorgerufen werden, die den Sitz und die Funktion der Prothese beeinträchtigen. Die genaue Ursache herauszufinden, ist entscheidend, um die passenden Maßnahmen zu ergreifen und die Druckstellen zu lindern.

 

Falsche Passform und nachlassende Haftung

Ein häufiger Grund für Druckstellen bei Zahnprothesen ist eine ungenaue Passform. Wenn die Prothese zu groß, zu klein oder ungleichmäßig gestaltet ist, entstehen Druckpunkte, die das Zahnfleisch oder die Mundschleimhaut reizen. Auch das natürliche Zurückbilden des Kieferknochens im Laufe der Zeit kann dazu führen, dass der Zahnersatz nicht mehr gut sitzt.

 

Veränderung des Kiefers

Nach dem Verlust der natürlichen Zähne neigen Kiefer und Zahnfleisch dazu, sich allmählich zurückzubilden. Diese Veränderungen führen dazu, dass die Prothese nicht mehr exakt auf dem Kiefer aufliegt, was ungleichmäßigen Druck erzeugen kann. Besonders bei Patienten mit Vollprothesen, die das gesamte Gebiss ersetzen, ist dieses Phänomen oft ein Grund für den wiederholten Besuch beim Zahnarzt.

 

Unsachgemäße Pflege der Zahnprothese

Auch die tägliche Pflege der Zahnprothese spielt eine Rolle bei der Entstehung von Druckstellen. Eine gründliche Reinigung verhindert, dass sich Ablagerungen bilden, die die Passform beeinträchtigen. Werden Prothesen nicht regelmäßig gereinigt, können sich Bakterien ansiedeln, die Entzündungen und Druckstellen begünstigen und die Mundgesundheit beeinträchtigen.

Doppelt gespart

0 %-Finanzierung für Ihre Zahnprothese

Zusätzlich zu dem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis unseres Zahnersatzes können Sie diesen nun auch ganz einfach zu 0 % finanzieren.
Jetzt Informationsmaterial anfordern!

Anzeichen und Symptome von Druckstellen bei Prothesen

Die Symptome von Druckstellen sind oft leicht zu erkennen und sollten ernst genommen werden, um Folgeschäden zu vermeiden. Sie können unterschiedliche Formen annehmen, die von leichten Rötungen bis hin zu schmerzhaften Entzündungen reichen.

 

Schmerzen und Empfindlichkeiten im Mundbereich

Schmerzen, die bei Kontakt der Prothese mit dem Zahnfleisch oder der Mundschleimhaut auftreten, sind ein häufiges Anzeichen für Druckstellen. Diese Schmerzen können sowohl beim Kauen als auch im Ruhezustand spürbar sein und beeinträchtigen die Nutzung des Zahnersatzes.

 

Rötungen und Schwellungen

Oft zeigt sich eine Druckstelle in Form von Rötungen oder Schwellungen an der betroffenen Stelle. Diese Reaktionen sind das Ergebnis einer gereizten Mundschleimhaut und weisen auf eine ungleichmäßige Druckverteilung hin.

 

Entzündungen und wunde Stellen

Wenn Druckstellen unbehandelt bleiben, können sie sich zu Entzündungen entwickeln, die das Tragen der Prothese erschweren. In einigen Fällen entstehen sogar offene, wunde Stellen, die durch den ständigen Druck gereizt werden und eine ärztliche Behandlung erforderlich machen.

Auswirkungen von Druckstellen auf den Alltag

Druckstellen bei Zahnprothesen beeinflussen den Alltag erheblich und schränken sowohl das Wohlbefinden als auch die Funktionalität der Prothese ein.

 

Einschränkungen beim Kauen und Sprechen

Die Funktionalität der Prothese wird durch Druckstellen beeinträchtigt, was das Kauen und Sprechen erschwert. Besonders feste oder harte Speisen werden oft gemieden, da sie die Druckstellen zusätzlich reizen. Für viele Betroffene bedeuten diese Einschränkungen einen erheblichen Verlust an Lebensqualität.

 

Risiko für Entzündungen der Mundschleimhaut

Bleiben Druckstellen unbehandelt, steigt das Risiko für Entzündungen in der Mundschleimhaut. Dies kann langfristig zu Schleimhautproblemen und sogar zu chronischen Entzündungen führen, die eine intensive zahnärztliche Behandlung erfordern.

Patientenratgeber Zahnersatzsparen MDH AG
Zahnersatz-Ratgeber
Perfekter Zahnersatz, den sich jeder leisten kann.

Benötigen Sie Zahnersatz und möchten sich informieren, welches Dentallabor günstigen und ästhetisch hochwertigen Zahnersatz fertigt?

Wir senden Ihnen gerne unseren kostenfreien Zahnersatz-Ratgeber und nennen Ihnen Adressen von Zahnarztpraxen in Ihrer Umgebung, bei denen Sie Zahnersatz zu günstigen Preisen erhalten.

Patientenratgeber Zahnersatzsparen MDH AG

Behandlungsmöglichkeiten für Druckstellen bei Prothesen

Zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Druckstellen zu behandeln und den Tragekomfort der Prothese zu verbessern.

 

Professionelle Anpassung der Prothese beim Zahnarzt

Der Zahnarzt kann die Prothese durch gezieltes Schleifen oder Polieren anpassen, um Druckstellen zu beseitigen. Eine professionelle Anpassung ist oft die effektivste Maßnahme, um das Problem zu beheben, da der Zahnarzt die Ursache genau analysieren und gezielt korrigieren kann.

 

Einsatz von Salben und Mundspülungen zur Linderung

Zur Linderung der Beschwerden können spezielle Salben und Mundspülungen angewendet werden, die entzündungshemmend wirken und die Heilung der Druckstellen fördern. Diese Salben reduzieren nicht nur die Schmerzen, sondern wirken auch beruhigend auf die gereizte Mundschleimhaut.

 

Temporäre Polsterung der Zahnprothese

Eine weitere Möglichkeit, Druckstellen zu entlasten, ist das Einlegen weicher Polster zwischen Prothese und Zahnfleisch. Diese temporären Prothesenpolster sind eine wirksame, vorübergehende Lösung, bis eine endgültige Anpassung vorgenommen werden kann.

Hausmittel und Selbstpflege gegen Druckstellen

Zusätzlich zu den Maßnahmen, die der Zahnarzt ergreifen kann, gibt es einige Hausmittel und Selbstpflege-Tipps, die helfen können, Druckstellen zu lindern und die Heilung zu fördern.

 

Verwendung entzündungshemmender Salben und Spülungen

Zu den effektivsten Hausmitteln gehören entzündungshemmende Salben und Mundspülungen, die die gereizten Stellen beruhigen. Auch Kamillentee-Spülungen haben eine entzündungshemmende Wirkung und tragen zur Heilung bei.

 

Pflege der Mundschleimhaut und des Zahnfleisches

Die regelmäßige Pflege der Mundschleimhaut und des Zahnfleisches ist entscheidend, um Entzündungen vorzubeugen. Eine sanfte Reinigung des Zahnfleisches mit speziellen Bürsten fördert die Durchblutung und unterstützt die Heilung.

Vorteilskarte Zahnersatzsparen.de
Ihre persönliche Vorteilskarte
Kostenlos beantragen und 10 % Rabatt sichern!

Beantragen Sie noch heute Ihre persönliche Vorteilskarte und sichern Sie sich 10 % Rabatt auf alle unsere zahntechnischen Leistungen (exklusive Material und Versandkosten).

Vorteilskarte Zahnersatzsparen.de

Wann sollte ein Zahnarzt aufgesucht werden?

Es ist ratsam, bei anhaltenden Druckstellen einen Zahnarzt aufzusuchen. Der Zahnarzt kann die Prothese überprüfen und gegebenenfalls neu anpassen.

 

Warnzeichen für eine zahnärztliche Untersuchung

Anhaltende Schmerzen, Rötungen oder Entzündungen sind Warnzeichen, die eine Untersuchung erforderlich machen. Bleiben diese Symptome unbehandelt, können sich die Druckstellen verschlimmern und die Mundgesundheit negativ beeinflussen.

 

Risiken bei unbehandelten Druckstellen

Unbehandelte Druckstellen können nicht nur die Nutzung der Prothese einschränken, sondern langfristig auch das Zahnfleisch schädigen und chronische Entzündungen verursachen. Eine regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt hilft, diese Risiken zu minimieren.

Tipps zur Vorbeugung von Druckstellen bei Prothesen

Die richtige Anpassung und Pflege der Zahnprothese ist der Schlüssel, um Druckstellen zu vermeiden und den Tragekomfort zu sichern.

 

Regelmäßige Anpassung der Prothese

Regelmäßige Anpassungen durch den Zahnarzt tragen dazu bei, dass die Prothese immer optimal sitzt und keine Druckstellen entstehen. Besonders bei Vollprothesen ist es wichtig, den Sitz in regelmäßigen Abständen überprüfen zu lassen.

 

Vermeidung harter Lebensmittel

Um die Belastung der Prothese zu reduzieren, sollten besonders harte Lebensmittel vermieden werden. Diese erhöhen den Druck auf die Prothese und können Druckstellen verursachen oder verschlimmern.

 

Gründliche Reinigung und Pflege der Prothese

Die gründliche Reinigung der Zahnprothese beugt Ablagerungen vor, die den Sitz beeinträchtigen und Druckstellen fördern können. Eine regelmäßige Pflege erhält die Mundgesundheit und hilft, die Prothese in gutem Zustand zu halten.


Ihr kostenloses Infopaket enhält:

  • Zahnersatz-Ratgeber mit Sparinformationen
  • 4 Adressen von Zahnarztpraxen in Ihrer Umgebung
  • Preisbeispiele
  • Häufig gestellte Fragen
Bestens aufgeboben
Bestpreis Garantie
Zahnersatz zum günstigsten Preis!
Hochwertiger Zahnersatz
mit 4 Jahren Garantie!
Marktführer Auslandszahnersatz
mit deutschen Standards!