Was ist eine Reiseprothese und welche Vorteile bringt sie?
Gerade bei einer längeren Urlaubsreise ist es wichtig, an alle Eventualitäten gedacht zu haben, was die Urlaubsfreuden möglicherweise schmälern könnte. Wer auf eine Brille oder Kontaktlinsen angewiesen ist, sollte eine Zweitbrille einpacken, um bei Verlust oder Beschädigung dennoch gut und klar sehen zu können. Was sich mit der Zweitbrille schon längst etabliert hat, setzt sich auch in der Zahntechnik immer mehr durch. Viele Reisende haben daher schon eine Ersatz- oder Reiseprothese im Gepäck.

Mit gutem Gefühl in den Urlaub fahren
Herausnehmbarer Zahnersatz kann durch eine kleine Unachtsamkeit beschädigt oder sogar zerstört werden. Schon ein Sturz von der Ablage im Badezimmer kann bleibende Schäden an der Prothese hinterlassen, die einen Besuch beim Zahnarzt erforderlich machen. Passiert das im heimischen Badezimmer, ist das meist kein großes Problem. Auf Reisen hingegen ist es eben nicht unbedingt möglich und zudem oft mit hohen Kosten verbunden, die überdies nicht in jedem Fall von der Krankenkasse übernommen werden. Mit einer Zweit- oder Reiseprothese kann der Urlaub hingegen deutlich entspannter verbracht werden, denn wenn die eigentliche Prothese verloren geht oder beschädigt wird, kann der Urlaub dennoch fortgesetzt und die Reparatur nach der Rückkehr beauftragt werden.
Allerdings müssen Patienten die Kosten für die Reiseprothese komplett selber übernehmen, da keine zahnmedizinische Notwendigkeit vorliegt. Es handelt sich um eine sogenannte „Wunsch- oder Verlangensleistung“ gemäß § 2 Abs. 3 GOZ, ein Zuschuss von der Krankenkasse ist für diese Leistungen nicht vorgesehen.
Interimsprothesen als Reiseprothese
Komplexe Versorgungen, wie eine Teleskopprothese können nur in mehreren Behandlungssitzungen eingegliedert werden, da der konstruktive und technische Aufwand relativ hoch ist. Um den Patienten auch während der Wartezeit in die Lage zu versetzen, feste Nahrung essen zu können, wird meist eine provisorische Versorgung eingegliedert, die zwar ästhetisch nicht immer die hohe Qualität der endgültigen Prothese erreicht, jedoch als Reiseprothese weiterverwendet werden kann. Sofern notwendig, kann die Interimsprothese aufgearbeitet werden, um eine günstige Reiseprothese zu erhalten, in jedem Fall sollte jedoch der korrekte Sitz vor Urlaubsantritt überprüft und ggf. vom Zahnarzt korrigiert werden.
Eine vollwertige Reiseprothese ist im Vergleich zu einem Provisorium jedoch immer die bessere Alternative und in Sachen Haltbarkeit, Materialien und Sitz klar überlegen. Wird diese beim zahntechnischen Labor direkt mit der endgültigen prothetischen Versorgung in Auftrag gegeben, lassen sich die Kosten begrenzen, da die gleichen Arbeiten einfach zweimal ausgeführt werden können, was deutlich günstiger ist.
Der Zahnarzt wird diesen ausdrücklichen Patientenwunsch schriftlich dokumentieren und sich mit der Unterschrift des Patienten bestätigen lassen. Das ist auch deswegen erforderlich, da anders als bei der Erstprothese die gesamten Material- und Laborkosten als Privatleistung abgerechnet werden. Einen Kassenanteil gibt es nur für die Erstversorgung.
Reiseprothese zum Sonderpreis
Bei der MDH AG können Sie eine Reiseprothese zum günstigen Festpreis anfertigen lassen. Wenn Sie etwa eine Teleskopprothese benötigen und diese besonders preiswert von der MDH AG im Ausland angefertigt wird, sparen Sie bis zu 80 Prozent der Kosten für die zahntechnischen Leistungen bei Zahnersatz – und können für eine Pauschale gleich eine zweite Prothese individuell anfertigen lassen.
Beide Prothesen werden im firmeneigenen Dentallabor in Shenzhen, China, individuell und exakt nach den Vorgaben des Zahnarztes angefertigt und erst nach dreimaliger Qualitätskontrolle an den Zahnarzt geliefert. Damit sparen Sie nicht nur Zeit, da sowohl die Erst- als auch die Ersatzprothese gleichzeitig hergestellt werden, sondern auch Geld.
Vor der Reise: Prothesensitz überprüfen

Ob Sie Ihre provisorische Prothese oder eine extra angefertigte Reiseprothese mit in den Urlaub nehmen, Sie sollten in jedem Fall frühzeitig überprüfen, dass beide Prothesen einwandfrei sitzen und beim Tragen keine Druckstellen verursachen, nicht wackeln oder sonstige Probleme bereiten. Denn auch, wenn Sie Ihre Prothese täglich tragen, kann sich der Kieferknochen verändern, was sich auf den Prothesenhalt auswirkt.
Sollten Sie nicht sicher sein, ob die Reiseprothese wirklich zuverlässig sitzt, ist ein Besuch beim Zahnarzt vor Reisebeginn Pflicht. Der Zahnarzt kann dann entsprechend aktiv werden und die Prothese da unterfüttern, wo der Halt nicht mehr ideal ist, so dass Sie sich während des Urlaubs wirklich keine Gedanken mehr um Ihre Prothese machen müssen.
10. April 2019
Leider hatte mein Zahnarzt damals einfach nicht mit ihnen wie von mir erwünscht war zusammen gearbeitet. Nun konnte ich damals nichts mehr tun, da die Prothese einfach bei denen schon in Labor gefertigt wurde. Leider wurde ich damals auch nicht aufgeklärt das man sich in meinen fall eine Ersatz Prothese machen sollte, also alles in allen Schlecht für mich gelaufen. Mir ist dieses Problem vor ein paar Wochen basiert das meine Prothese Samstags Morgens beim Frühstück einfach auseinander gebrochen ist Jetzt hatte ich den Salat was nun wie jetzt reparieren gibt es einen Notdienst so nun Montagfrüh zum Zahnarzt reparieren lassen und einen Tag Urlaub geopfert.
Vier Tage später mein Lieber Zahnarzt eine Rechnung 79€ erst nach den ich ihn aufgeklärt hatte das es auch bei Zahnersatz eine Zweijährige Gewährleistung gibt wurde die Rechnung zurück gezogen.
Was kostet eine Ersatz Prothese in meinen Fall Vollprothese und gibt es einen Kleber den ich zu Reparatur nehmen kann wenn einmal so ein Unglück am Wochenende basiert !
Freundliche Grüße
Gerhard Kroh