Patientenhotline
Kostenlose Patientenhotline
Unsere kostenlose Patientenhotline
0800 160 0 170

Zahnersatz - Wissen von A-Z

Alles Wissenswerte rund um das Thema Zahnersatz

Zahnersatz - Worüber möchtest du dich informieren?
Nichts passendes dabei? Wir haben noch viel mehr...
Preise und Sparen
Preise und Sparen

Hier finden Sie alle Beiträge zum Thema
Preise und Sparen aus unserem Ratgeber Wissenswertes

Alle Beiträge zum Thema
Heil- und Kostenplan
Jetzt lesen
Gesundheitskarte
Regelversorgung bei Zahnersatz
Jetzt lesen
zahnersatz-zum-nulltarif
Zahnersatz zum Nulltarif
Jetzt lesen
Probleme mit den Zähnen
Probleme mit den Zähnen

Hier finden Sie alle Beiträge zum Thema
Probleme mit den Zähnen aus unserem Ratgeber Wissenswertes

Alle Beiträge zum Thema
Ernährungstipps für gesunde Zähne
Ernährung für gesunde Zähne
Jetzt lesen
Wann muss ein Zahn gezogen werden?
Zahnentfernung
Jetzt lesen
zahnschmerzen2
Zahnschmerzen
Jetzt lesen
zahnkrankheiten
Häufige Zahnkrankheiten
Jetzt lesen

Zahnersatz - Wissen von A-Z

Alles Wissenswerte rund um das Thema Zahnersatz

  • Wissenswertes

Warum ist der Zustand des Zahnfleisches so wichtig?

Wenn es um Zahnprobleme oder Zahnersatz geht, denken die meisten zuerst an Karies, Zahnweh, lockere Zähne oder Zahnlücken. Doch Zahnfleischprobleme sind bei Erwachsenen weit häufiger – und werden oft nicht ernst genug genommen oder frühzeitig erkannt. Dabei ist das Zahnfleisch ein wichtiger Bestandteil des Zahnhalteapparates, und wenn es nicht gesund ist, kann das auch bei Zahnersatzbehandlungen für Komplikationen sorgen. Überdies können sich chronische Zahnfleischbeschwerden und -erkrankungen negativ auf den allgemeinen Gesundheitszustand auswirken und sogar das Risiko für ernste Erkrankungen erhöhen.

Zahnfleisch

Zahnfleischbluten und Gingivitis

Zahnfleischbluten kennt fast jeder. Oft rührt es von kleinen Verletzungen her, etwa nach dem Biss in ein knuspriges Brötchen, ein heißes Stück Pizza oder eine harte Obstschale. Sind jedoch regelmäßig nach dem Zähneputzen Blutspuren im Schaum oder auf der Zahnbürste, kann dies ein Warnzeichen für eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) sein. Und die ist nicht ungefährlich: Wenn das Zahnfleisch blutet, können Bakterien und deren Stoffwechselprodukte in die Blutbahn gelangen und unter anderem das Herz-Kreislauf-System belasten. Nach einer Studie der MHH-Kliniken für Zahnärztliche Prothetik und für Kardiologie und Angiologie erhöht eine Gingivitis das Risiko für Arterienverkalkung und somit auch das Herzinfarktrisiko.

Zahnverlust durch Parodontitis

Gingivitis kann eine Vorstufe der Parodontitis darstellen. Diese im Volksmund oft unkorrekt als „Parodontose“ bezeichnete bakterielle Entzündung verursacht bleibende Schäden am Zahnfleisch und Zahnhalteapparat. Sie beginnt ebenfalls mit blutendem, manchmal auch eiterndem Zahnfleisch. Im Verlauf greifen die Erreger das harte und weiche Gewebe rund um den betroffenen Zahn an und zerstören es nach und nach. Bleibt die Entzündung unbehandelt, führt das schließlich dazu, dass der Zahn seinen Halt verliert, sich lockert und ausfällt.

Parodontitis ist einer der häufigsten Gründe für Zahnverluste bei den über 45‑jährigen und kann ebenfalls zu Folgeschäden im gesamten Organismus führen. Daher ist es äußerst wichtig, schon die ersten Warnzeichen ernst zu nehmen und den Zahnarzt aufzusuchen. Bei der Therapie wird die Entzündung gestoppt, indem die Bakterien am Zahn, an der Zahnwurzel und in den Zahnfleischtaschen beseitigt werden. Sind die Zahnfleischtaschen schon sehr tief und schlecht zugänglich, kann ein chirurgischer Eingriff zur Reinigung notwendig sein. Damit die überstandene Parodontitis nicht wieder neu aufflammt, müssen betroffene Patienten regelmäßig zur Nachsorge in die Zahnarztpraxis.

Zahnersatz und Zahnfleischprobleme

Bakterien, die zu Zahnfleischentzündungen führen, können sich auch bei Zahnprothesen entwickeln. Weitere Zahnfleischprobleme sind Druck- oder Scheuerstellen, Risse oder Bläschen, die sehr schmerzhaft sein können und das Tragen und Nutzen der Prothese erschweren. Um dem vorzubeugen, sind gute Mundhygiene und gewissenhafte Prothesenreinigung unumgänglich.

Zur richtigen Reinigung von fest sitzenden Brücken und herausnehmbarem Zahnersatz gibt es speziell geformte Bürstchen, mit denen auch schwer zugängliche Stellen erreichbar sind. Als natürliches Hausmittel gegen leicht entzündetes Zahnfleisch und zur Gesunderhaltung der Mundflora hat sich Salbeitee hervorragend bewährt. Salbei enthält ätherische Öle, die antibakteriell wirken. Der Tee kann auch als reine Mundspülung verwendet werden.

Zahnfleischbeschwerden verlängern die Wartezeit, wenn eine Überkronung der Zähne oder das Einsetzen einer Prothese vorgesehen ist, und verringern grundsätzlich die Lebenserwartung aller natürlichen und künstlichen Zähne. Gewebe- und Knochenveränderungen verschlechtern den Prothesensitz, und durch hartnäckige bakterielle Beläge können sich manche Zahnersatzmaterialien verfärben.

Zahnimplantate (künstliche Zahnwurzeln) können sich ebenfalls lockern, wenn sich das Zahnfleisch und die Knochensubstanz durch eine chronische Entzündung zurückbilden. Diese Periimplantitis (Entzündung um ein Implantat herum) wird von den gleichen Bakterien verursacht wie Parodontitis.

Warnzeichen für Zahnfleischerkrankungen

Die im Folgenden aufgeführten Symptome können Anzeichen einer Zahnfleischentzündung sein:

  • Mundgeruch, der schwer oder gar nicht wirksam zu bekämpfen ist
  • Das Zahnfleisch ist gerötet bzw. geschwollen
  • Das Zahnfleisch blutet oft beim Zähneputzen oder Essen (z. B. Blutspuren auf dem Apfel)
  • Das Zahnfleischbluten hält länger an als eine Woche
  • Kaltes, Heißes, Saures oder Süßes verursacht Schmerzen am Zahnfleisch und an den Zahnhälsen
  • Deutlich sichtbarer Zahnfleischschwund, Bildung von Zahnfleischtaschen
  • Sekret bzw. Eiter tritt aus Zahnfleisch bzw. Zahnfleischtaschen aus

Diese Warnzeichen sollten unbedingt ernst genommen und ärztlich abgeklärt werden. Der Zahnarzt rät und hilft auch bei Zahnfleischproblemen, die letztendlich immer auch die Zähne und den gesamten Kiefer betreffen.

Empfohlene Artikel
zahnpflege–bitte-auch-im-urlaub-daran-denken
Zahnpflege – bitte auch im Urlaub daran denken
Jetzt lesen
Gesunde Zähne & Schwangerschaft
Jetzt lesen
Zahnärztlicher Kinderpass
Jetzt lesen
Dentallabor-Digitaler_Workflow-MDH_AG
Zahnersatz aus China
Jetzt lesen
mundpflege-im-digitalen-zeitalter
Mundpflege heute
Jetzt lesen
zahnspange-was-erwachsene-beachten-sollten
Zahnspange – Was Erwachsene beachten sollten
Jetzt lesen
Bonusheft nachtragen beim Zahnarzt
Jetzt lesen
Männer haben oft Probleme mit den Zähnen.
Junge Männer sind Zahnarztmuffel
Jetzt lesen
Beliebte Beiträge
Zahnersatz im Ausland
Zahnfleischerkrankungen
Sonne für gesunde Zähne
 

Ihr kostenloses Infopaket enhält:

  • Zahnersatz-Ratgeber mit Sparinformationen
  • 4 Adressen von Zahnarztpraxen in Ihrer Umgebung
  • Preisbeispiele
  • Häufig gestellte Fragen
Bestpreis Garantie
Zahnersatz zum günstigsten Preis!
Hochwertiger Zahnersatz
mit 4 Jahren Garantie!
Marktführer Auslandszahnersatz
mit deutschen Standards!