Patientenhotline
Kostenlose Patientenhotline
Unsere kostenlose Patientenhotline
0800 160 0 170
  • Probleme mit Zähnen

Warum fehlende Zähne ersetzt werden müssen

Jede zehnte in Deutschland versicherte Person hat eine Zahnlücke im Mund. Einigen Menschen fehlen sogar mehrere Zähne, aber die Lücken werden nicht geschlossen – entweder aus Angst vor dem Zahnarzt und eventuellen Schmerzen während der Behandlung oder aus Angst vor den Zahnersatzkosten. Dabei ist es nicht nur aus ästhetischen Gründen sehr wichtig, fehlende Zähne durch Zahnersatz zu ersetzen, sondern auch aus gesundheitlichen. Wenn ein oder mehrere Zähne im Kiefer fehlen, ist das nicht alleine ein ästhetisches Problem, sondern vor allem ein medizinisches: Fehlende Zähne hinterlassen Leerstellen im Gebiss. Wird eine Zahnlücke nicht nach kurzer Zeit mit passendem Zahnersatz geschlossen, verändert sich die Bisssituation: Die Nachbarzähne neigen sich, wenn der Platz neben ihnen leer bleibt, zur Lücke hin. Die Gegenzähne, also die Antagonisten im gegenüberliegenden Kiefer, beißen ins Leere und können sich in der Folge immer weiter aus dem Kiefer schieben. Je länger die Lücke unversorgt bleibt, desto höher ist das Risiko für Folgeschäden. 

Wenn die Zahnlücke nicht geschlossen und die fehlenden Zähne ersetzt werden, beeinflusst das auf Dauer die Kaufunktion und gefährdet zudem die Nachbarzähne. Denn diese verändern mit der Zeit ihre Lage und kippen immer stärker in die Zahnlücke hinein, da ihnen der seitliche Halt fehlt. Das wiederum führt zu Fehlbelastungen der Kieferknochen, der sich in der Folge immer weiter zurückbildet und abgebaut wird, so dass im ungünstigsten Fall auch die Nachbarzähne ihren Halt verlieren und zu Wackeln beginnen. Und auch die gegenüberliegenden Zähne reagieren auf eine Zahnlücke: Da ihnen der Gegendruck beim Kauen fehlt, wachsen sie in die Lücke hinein, was zu weiteren Komplikationen führen kann.

Auch eine Freiendsituation, bei der einer der hinteren Backenzähne fehlt, sollte von einer Zahnärztin bzw. einem Zahnarzt untersucht und behandelt werden. Zwar ist die Zahnlücke für andere Menschen meist nicht sichtbar, dennoch erhöht sie die Risiken für den Verlust weiterer Zähne oder für Probleme, die in der Folge an den Nachbarzähnen auftreten können.

Es gibt gute Gründe dafür, fehlende Zähne zu ersetzen

Die möglichen Komplikationen reichen von chronischen Verspannungen im Nacken- oder Kieferbereich bis zum Zahnverlust durch den Rückgang des Kieferknochens. Und auch Bakterien, die für Karies und Parodontitis verantwortlich sind, können sich an den oftmals mit der Zahnbürste nur schwer zugänglichen Zahnlücken ansiedeln und vermehren. Aus einer kleinen Lücke, die mit einer Zahnbrücke oder einem Implantat geschlossen werden könnte, entstehen dann im Laufe der Zeit weitere Baustellen, im schlimmsten Fall droht der Verlust von weiteren Zähnen. Dann bleibt meist nur noch eine Zahnprothese, um die Kau- und Artikulationsfunktion zu ermöglichen. Beispielsweise eine Teilprothese bei mehreren nebeneinanderliegenden Zahnlücken oder eine Vollprothese für einen komplett zahnlosen Kiefer.

Um fehlende Zähne zu ersetzen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Die Zahnlücke kann mit einer Brücke geschlossen werden, die an zwei Pfeilerzähnen befestigt wird und so für den notwendigen Gegendruck beim Kauen sorgt.
  • Eine Prothese mit Teleskopkronen oder Implantaten als Prothesenbasis schließt die Lücke ebenfalls.
  • Die beste, allerdings auch teuerste Versorgung stellt ein Implantat dar, bei dem eine künstliche Zahnwurzel aus Titan oder Keramik in den Knochen eingesetzt wird und dort innerhalb von einigen Monaten einheilt. Diese ersetzt die natürliche Zahnwurzel und sorgt für die Stimulation des Gewebes, die dem Knochenabbau entgegenwirkt. Auf dem eingewachsenen Implantat wird dann eine Krone, eine Brücke oder eine Prothese befestigt und kann wie ein normaler Zahn belastet werden.

Leider sind Implantate wie auch andere Leistungen aus dem Bereich Prothetik keine Kassenleistung. Menschen, die mit einem Implantat fehlende Zähne ersetzen wollen, erhalten von der Krankenkasse nur einen Teil der Kosten für die Regelversorgung erstattet, zu denen jedoch nur der Implantataufbau, nicht jedoch das Implantat selber zählt – dieses muss, wie auch das zahnärztliche Honorar für die Implantierung – privat getragen werden.

Patientenratgeber Zahnersatzsparen MDH AG
Zahnersatz-Ratgeber
Perfekter Zahnersatz, den sich jeder leisten kann.

Benötigen Sie Zahnersatz und möchten sich informieren, welches Dentallabor günstigen und ästhetisch hochwertigen Zahnersatz fertigt?

Wir senden Ihnen gerne unseren kostenfreien Zahnersatz-Ratgeber und nennen Ihnen Adressen von Zahnarztpraxen in Ihrer Umgebung, bei denen Sie Zahnersatz zu günstigen Preisen erhalten.

Patientenratgeber Zahnersatzsparen MDH AG

Eine Zahnzusatzversicherung schützt vor hohen Eigenanteilen für Zahnersatz

Wer im Laufe des Lebens fehlende Zähne ersetzen lassen will, sollte daher frühzeitig eine Zahnzusatzversicherung abschließen, die sich oftmals auch an den Kosten für Implantate beteiligen. Hier lohnt ein genauer Vergleich der Tarife und Leistungen, um im Bedarfsfall tatsächlich eine möglichst hohe Kostenerstattung durch die Zusatzversicherung zu erhalten. Die meisten Versicherungen zahlen übrigens in den ersten Versicherungsjahren nur einen bestimmten Höchstbetrag für Behandlungen und Zahnersatz. Um den vollen Versicherungsschutz zu genießen, muss man also bereits einige Jahre Beiträge gezahlt haben. Das lohnt sich jedoch oft auch dann, wenn man nur einzelne fehlende Zähne ersetzen muss und dafür eine Versorgung mit Implantaten wählt. Und natürlich auch bei anderen Behandlungen wie der Versorgung mit hochwertigem Zahnersatz aus Keramik oder Prothesen, bei denen oftmals ein hoher Eigenanteil getragen werden muss.

Viele Versicherungen schließen überdies Leistungen für Zähne aus, die zum Zeitpunkt des Abschlusses der Versicherung bereits fehlen und nicht ersetzt sind. Auch deswegen lohnt es sich, eine Zahnzusatzversicherung möglichst früh abzuschließen, zumal mit zunehmendem Alter höhere Monatsbeiträge für die gleichen Versicherungsleistungen fällig werden.

Zahnlücken schließen mit Implantaten

Die beste und natürlichste Art, eine einzelne Zahnlücke zu schließen, ist die Versorgung mit einem Implantat. Dabei ersetzt eine künstliche Zahnwurzel die fehlende, und der Zahnersatz wird nicht an den Nachbarzähnen (Pfeilerzähnen) befestigt, sondern über das Implantat direkt im Kieferknochen verankert. Ein solcher künstlicher Zahn sieht aus wie ein echter, fühlt sich beim Zubeißen, Kauen, Sprechen etc. auch so an und belastet die restlichen Zähne nicht, was Folgeschäden wirkungsvoll vorbeugt.

Für alle gesetzlich (oder auch privat) versicherten Personen gehören Implantate jedoch nicht zur Kassenversorgung. Dasselbe gilt für alle, die über eine gesetzliche Krankenkasse in der Familienversicherung mitversichert sind. Auch Menschen die privat versichert sind, müssen für Zahnersatz einen Eigenanteil leisten, der bei Implantaten und anderen sogenannten alternativen Versorgungen höher ausfällt als bei der Standard-Regelversorgung mit einer herausnehmbaren Prothese.

Tipp: Wie Sie ihren Eigenanteil für Zahnersatz errechnen, haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Eigenanteil für Zahnersatz berechnen - So geht's.

Wer eine Zahnzusatzversicherung abschließt, kann bestimmen, was darin alles mitversichert ist und bis zu welcher Höhe die Zahnersatzkosten bei Zahnverlust übernommen werden. Je mehr die Versicherung im Ernstfall jedoch bezahlen soll, desto höher sind auch die monatlichen Beiträge. Außerdem muss eine solche Zahnzusatzversicherung frühzeitig abgeschlossen worden sein: In der Regel gibt es eine Sperrfrist, die jedoch je nach Versicherung unterschiedlich lang ausfällt. Grundsätzlich gilt: Hat die Behandlung erst einmal begonnen, ist es für den Abschluss zu spät.

Empfohlene Artikel
Kreidezähne bei Kindern
Jetzt lesen
zahnversiegelung
Zahnversiegelung
Jetzt lesen
Gesunde Zähne & Schwangerschaft
Jetzt lesen
Zahnpflegekaugummis
Jetzt lesen
Weisheitszahn
Jetzt lesen
Zahnimplantation
Zahnimplantation beachten
Jetzt lesen
fluoridierung-des-trinkwassers
Fluoridierung des Trinkwassers
Jetzt lesen
Mundgesundheit in Deutschland
Jetzt lesen
Beliebte Beiträge
Zahnersatz im Ausland
Zahnfleischerkrankungen
Sonne für gesunde Zähne
 

Ihr kostenloses Infopaket enhält:

  • Zahnersatz-Ratgeber mit Sparinformationen
  • 4 Adressen von Zahnarztpraxen in Ihrer Umgebung
  • Preisbeispiele
  • Häufig gestellte Fragen
Bestpreis Garantie
Zahnersatz zum günstigsten Preis!
Hochwertiger Zahnersatz
mit 4 Jahren Garantie!
Marktführer Auslandszahnersatz
mit deutschen Standards!

10 Kommentare

DIE32

05. Oktober 2017

Adressen Zahnarztpraxen

Guten Morgen Frau Kißer,

wir senden Ihnen die Adressen heute an die hier hinterlegte E-Mail Adresse. Bei Rückfragen können Sie dazu gern unseren Patientenservice ansprechen. Sie erreichen den Patientenservice unter der kostenfreien Rufnummer 0800-160 0 170. Viele Grüße, Ihre Redaktion vom Online Magazin DIE32


Lorena Kißer

05. Oktober 2017

Adressen Zahnarztpraxen

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte senden Sie mir Adressen von Zahnarztpraxen im PLZ-Bereich 35510.

Vielen Dank im Voraus !

mfg

L Kißler


DIE32

26. September 2017

Zahnärzte in Fulda?

Guten Tag Frau Gareis,

sehr gerne senden wir Ihnen Adressen von Zahnarztpraxen in Ihrer Nähe, die bereits mit uns zusammenarbeiten. Da wir die Adressen aus Gründen des Datenschutzes nicht öffentlich posten dürfen, schicken wir Ihnen alles per E-Mail zu. Viele Grüße, Ihre Redaktion vom Online Magazin DIE32


Birgit Gareis

25. September 2017

Zahnärzte in Fulda?

Auch ich wäre dankbar, wenn sie mir die ansässigen Zahnärzte in meiner Nähe mitteilen könnten. (36041 Fulda)


DIE32

26. Juni 2017

Referenzzahnärzte

Hallo Frau Reil,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Unser Patientenservice wird Ihnen gerne die gewünschten Adressen unserer Referenzzahnärzte in Ihrer Nähe per Mail zukommen lassen.

Beste Grüße, Ihre Redaktion vom Online Magazin DIE32


Reil S.

24. Juni 2017

Referenzzahnärzte

Hallo,

ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie mir ebenfalls eine Liste der Zahnärzte, die mit Ihnen zusammen arbeiten, zukommen lassen könnten. PLZ 86529

Vielen Dank

Reil S.


DIE 32

03. März 2016

Zahnärzte in meiner Nähe

Guten Morgen!

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Unser Patientenservice wird Ihnen die gewünschten Adressen per Mail an die hier von Ihnen hinterlegte E-Mail Adresse senden. Beste Grüße, Ihr Team von DIE 32.


Petra Leichsenring

03. März 2016

Zahnärzte in meiner Nähe

Guten Tag,

Auch mich interessieren Zahnärzte, die mit MDH in meiner Nähe zusammenarbeiten (PLZ 71397 bis 50 km Entfernung).

 

Schon jetzt vielen Dank!

P. Leichsenring


DIE 32

26. Mai 2015

Adressen

Guten Morgen Herr Drittenpreis,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie erhalten die von Ihnen gewünschten Adressen von Zahnarztpraxen in Ihrer Nähe noch heute per E-Mail von unserem Patientenservice. Bei weiteren Rückfragen erreichen Sie unseren Patientenservice auch unter der kostenlosen Rufnummer: 0800-160 0 170. Einen schönen Gruß, Ihr Team von DIE 32.


Maximilian Drittenpreis

23. Mai 2015

Adressen

Sehr geehrte Damen und Herren,

wären Ihnen sehr verbunden, wenn Sie mir Adressen zukommen lassen würden, die mit MDH zusammen-

arbeiten. (mein Standort: 86565 – max. 50km entfernt) . Vielen Dank.

 

mit freundlichen Grüßen

M. Drittenpreis