Patientenhotline
Kostenlose Patientenhotline
Unsere kostenlose Patientenhotline
0800 160 0 170

Zahnersatz - Wissen von A-Z

Alles Wissenswerte rund um das Thema Zahnersatz

Zahnersatz - Worüber möchtest du dich informieren?
Nichts passendes dabei? Wir haben noch viel mehr...
Preise und Sparen
Preise und Sparen

Hier finden Sie alle Beiträge zum Thema
Preise und Sparen aus unserem Ratgeber Wissenswertes

Alle Beiträge zum Thema
Angst-Zahnarzt_Zahnarztphobie_Zahnersatzsparen_shutterstock_1569035626
Angst vor dem Zahnarzt
Jetzt lesen
Befundsbezogene Fernzuschüsse
Festzuschüsse mit Bonusheft
Jetzt lesen
Mit dem Bonusheft vom Zahnarzt bei Zahnersatz sparen.
Bonusheft verloren - Was tun?
Jetzt lesen
Sparen mit Bonusheft
Jetzt lesen
Probleme mit den Zähnen
Probleme mit den Zähnen

Hier finden Sie alle Beiträge zum Thema
Probleme mit den Zähnen aus unserem Ratgeber Wissenswertes

Alle Beiträge zum Thema
Zahnerkrankungen
Jetzt lesen
Zahnfleischtasche
Jetzt lesen
Wie_bekomme_ich_mein_Zahnfleisch_wieder_gesund
Zahnfleischpflege
Jetzt lesen
kronen
Zahnkrone & Zahnfleisch
Jetzt lesen

Zahnersatz - Wissen von A-Z

Alles Wissenswerte rund um das Thema Zahnersatz

  • Zahnprothese

Die Modellgussprothese

Eine Modellgussprothese ist eine herausnehmbare Teilprothese bzw. partieller Zahnersatz. Sie erhält ihre Stabilität durch eine Basis aus Metall, die im Dentallabor gegossen wird (Modellguss). Das Verfahren wird auch Einstückguss genannt, da sich die gesamte Prothesenbasis in einem Arbeitsschritt gießen lässt. Das Metallgerüst wird dann mit dem eigentlichen Zahnersatz – künstlichen Zähnen aus Kunststoff versehen.

Die Modellgussprothese

Klassische Modellgussprothesen sind in der Regel Klammerprothesen. Mit den metallenen Befestigungsklammern, die zusammen mit der Basis gegossen werden, lassen sie sich an der individuellen Restbezahnung verankern. Sind keine oder nicht mehr genug eigene Zähne vorhanden, wird als Standardversorgung eine Vollprothese oder Totalprothese angefertigt. Als Alternative kann der herausnehmbare Zahnersatz an Implantaten, also künstlichen Zahnwurzeln, befestigt werden. Diese können den Restzahnbestand auch ergänzen – es sollten mindestens zwei oder drei stabile Ankerpunkte zur Verfügung stehen.

Einfache Modellgussprothesen bzw. Klammerprothesen gehören zur Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen und stellen aufgrund des vergleichsweise geringen Herstellungsaufwands eine sehr preisgünstige Versorgung dar. Sie sind geeignet zum Schließen von Freiendlücken, also zum Komplettieren einer nach hinten verkürzten Zahnreihe, und als Zahnersatz bei mehreren Zahnlücken, die die Zahnreihen unterbrechen.

Die Ankerzähne, an denen die Klammern beim Tragen befestigt werden, müssen nicht beschliffen und mit Kronen versehen werden. Außerdem lassen sich Modellgussprothesen auch im Nachhinein recht einfach erweitern bzw. einer neuen Situation im Mund anpassen. Allerdings muss die Prothese, um sicher zu sitzen, grundsätzlich auf beiden Seiten des Kiefers verankert sein. Darum trägt sie auf beiden Seiten Klammern, auch wenn die Zahnlücken nur auf einer Seite sind. Und folgerichtig braucht der Patient auch auf jeder Kieferseite zumindest einen Restzahn oder eine implantatgetragene Krone als Ankerpunkt.

Alternativen zur Modellgussprothese

Zu den Nachteilen der Modellgussprothese gehören die sichtbaren Klammern. Vor allem bei Ankerzähnen im vorderen Bereich ist der Zahnersatz deswegen auch beim eher flüchtigen Hinsehen als Zahnersatz zu erkennen. Bei höheren ästhetischen Ansprüchen und entsprechender Restbezahnung kommen als Alternativen eine sogenannte Geschiebekonstruktion, Teleskopkronen und/oder implantatgetragener Zahnersatz in Frage.

Grundsätzlich ist es empfehlenswert, sich vom Zahnarzt sehr gründlich darüber beraten zu lassen, welche Optionen es für den aktuellen Befund und die geplante Versorgung gibt. Dabei geht es nicht nur um Ästhetik und Funktion der Prothese, sondern auch um Art und Verträglichkeit der Materialien, den Tragekomfort und nicht zuletzt den Preis. So sind Implantate und die entsprechenden Suprakonstruktionen (Aufbauten) oder Teleskopprothesen aufwendiger in der Herstellung und daher auch teurer als Modellgussprothesen.

Um den Eigenanteil auch bei hochwertigen und ästhetischen alternativen Versorgungen gering zu halten, lohnt sich auch ein Kosten- und Leistungsvergleich mit Zahnersatz von der MDH AG. Er wird mit deutschen Materialien, hochmoderner Zahntechnik und nach deutschen Standards in China hergestellt und ist aufgrund der dort sehr niedrigen Laborkosten um bis zu 80 Prozent günstiger als gleichwertiger Zahnersatz aus deutschen Dentallabors.

Wie unterscheiden sich Modellgussprothesen für den Oberkiefer und den Unterkiefer?

Wie schon erwähnt, muss die Modellgussprothese sowohl links als auch rechts im Kiefer Halt finden. Sie verbindet also beide Kieferseiten miteinander. Diese starre Verbindung ist wird bei der Herstellung mitgegossen und so gestaltet, dass sie die eigenen Zähne bestmöglich umgeht und schont.

Modellgussprothesen für den Oberkiefer haben eine Gaumenplatte, die jedoch nicht den gesamten Gaumen bedecken muss wie die einer klassischen Vollprothese. Im Unterkiefer erfolgt die Verbindung durch einen sogenannten Sublingualbügel (lat. sublingual = unter der Zunge). Dieser ist wesentlich schmaler als die Gaumenplatte für den Oberkiefer, damit ausreichend Platz für die Bewegungen der Zunge, des Kiefers und der Wangenmuskeln bleibt.

Empfohlene Artikel
krebspatient-zum-zahnarzt
Als Krebspatient zum Zahnarzt
Jetzt lesen
Beratungsgespräch beim Zahnarzt
Jetzt lesen
elektrische zahnbürste
Elektrische Zahnbürste
Jetzt lesen
zahnversiegelung
Zahnversiegelung
Jetzt lesen
Ein Ausflug durch die Geschichte der Zahnheilkunde
Geschichte der Zahnheilkunde
Jetzt lesen
Beginnen Sie mit der Zahnvorsorge direkt bei ihren Kindern
Zahnvorsorge
Jetzt lesen
Zahngesundheit für Frauen während der Schwangerschaft
Zahngesundheit bei Schwangerschaft
Jetzt lesen
Kieferbruch
Jetzt lesen
Beliebte Beiträge
Zahnersatz im Ausland
Zahnfleischerkrankungen
Sonne für gesunde Zähne
 

Ihr kostenloses Infopaket enhält:

  • Zahnersatz-Ratgeber mit Sparinformationen
  • 4 Adressen von Zahnarztpraxen in Ihrer Umgebung
  • Preisbeispiele
  • Häufig gestellte Fragen
Bestpreis Garantie
Zahnersatz zum günstigsten Preis!
Hochwertiger Zahnersatz
mit 4 Jahren Garantie!
Marktführer Auslandszahnersatz
mit deutschen Standards!

6 Kommentare

Die32

26. Februar 2020

Modellgussprothese ohne Klammer?

Guten Tag,

eine Modellgussprothese ohne Klammer gibt es nicht. Dann würde es sich direkt um eine andere Art Zahnersatz handeln. Vermutlich meinen Sie mit der Kunststoffprothese eine Interimsprothese. Diese wird nur für den Übergang getragen bis Sie den endgültigen Zahnersatz erhalten. Haben Sie noch Fragen dazu? Dann wenden Sie sich gerne direkt an unseren Patientenservice unter der kostenfreien Rufnummer 0800-160 0 170. Beste Grüße, Ihre Redaktion vom Online Magazin Die32


C. G.

25. Februar 2020

Modellgussprothese ohne Klammer?

Stimmt es, dass es Modellgussprothesen auch ohne Klammern und Gaumenhalter gibt ?

Z.b. Modellgussprothese ohne Klammern (mit Polyamid Kunststoff) ?

Wie ist Ihre Meinung oder was halten Sie davon?


Die32

27. November 2019

Kostenunterschied

Guten Tag Herr Götze,

die Materialauswahl trifft immer der Zahnarzt, da nur dieser Ihre individuelle Mundsituation kennt. Er weiß, welche Allergie Sie eventuell haben oder ob Sie Knirscher sind. Und anhand solcher Gegebenheiten wird die Materialauswahl bespielsweise bestimmt. Daher können wir Ihnen leider nicht sagen, weshalb die Auswahl in Ihrem Fall auf Gold gefallen ist. Beste Grüße, Ihr Team vom Online Magazin Die32


Hans-Jürgen Götze

27. November 2019

Kostenunterschied

Mein Zahnarzt hat mir einen Zahnersatz mittels Teleskopbefestigung empfohlen. Er empfiehlt unbedingt Edelmetall-Gold als Material. Was spricht gegen Nichtedelmetall?

Der Kostenunterschied ist schon erheblich.


DIE32

23. April 2017

Erweiterung Modellgussprothese

Guten Morgen Petra,

der richtige Ansprechpartner für Ihre Fragen ist Ihr behandelnder Zahnarzt. Denn wir kennen weder Ihre Mundsituation noch Ihren Zahnersatz. Daher kann lediglich Ihr Behandler entscheiden, ob ein weiterer Zahn gezogen werden muss. Eine Modellgussprothese ist in der Regel problemlos erweiterbar. Mit welchen Kosten Sie dann rechnen müssen, kann Ihnen ebenfalls Ihr Zahnarzt sagen.

Viele Grüße, Ihre Redaktion vom Online Magazin DIE32

 


Petra

22. April 2017

Erweiterung Modellgussprothese

Wie ist das wenn ein weiterer Zahn an die Modellgussprothese dran muss? Bin mir nicht sicher, ob der Backenzahn raus muss ... Welche Kosten könnten entstehen?